
Produkt-Filter
Akkus
Die von uns angebotenen Akkus werden höchsten Ansprüchen an Qualität und Sicherheit gerecht. Alle Energiespeicher sind speziell für den Einsatz in Inselsystemen konstruiert und können solar aufgeladen werden - komfortabel zu bedienen, leistungsstark, langlebig und sicher. Unser Angebot reicht von portablen Li-Ion Akkus zum Betrieb mobiler Endgeräte bis zu stationären Batteriesystemen zur Stromversorgung von Wohnhäusern, Industrieanlagen, Messstationen etc. Bei Fragen zu einzelnen Batteriesystemen beraten wir Sie gerne - fragen Sie uns.
Hoppecke Sun Power VR L bloc 6-250 OPzVDas Konstruktionsprinzip der HOPPECKE Sun Power VRL OPzV Batterien basiert auf der Verwendung von positiven Panzerplatten und auf einer Fixierung des Elektrolyts durch Gelieren. Durch den Aufbau als verschlossene Batterie sind HOPPECKE OPzV Batterien wartungsfrei im Bezug auf das Nachfüllen von Wasser. Durch den Einsatz von positiven Röhrchenplatten der Batterietype HOPPECKE OPzV ist eine hohe Zyklenlebensdauer gegeben. Dieses wird durch den Rundumschutz der aktiven Masse durch die gewobenen Polyestertaschen erreicht.Daher eignen sich HOPPECKE OPzV mit Röhrchenplatten optimal zum Einsatz in Bereichen mit hoher Lade- und Entladebelastung wie zum Beispiel Solaranwendungen oder für lange Überbrückungszeiten, wie in Bereichen IT/Telecom und Sicherheitsbeleuchtung. Durch die Fixierung des Schwefelsäureelektrolyten als Gel, bieten HOPPECKE OPzV Batterien die Möglichkeit eines horizontalen Einsatzes bei z. B. begrenzter Verfügbarkeit des Aufstellungsraumes.Durch das Produkt-Design nach DIN 40742 ist die höchste Kompatibilität beim Austausch bestehender Anlagen bzw. der Integration bei der Erweiterung bestehender Batteriesysteme gegeben. HOPPECKE OPzV Batterien bieten ein Design life von mehr als 18 Jahren, eine Zyklenlebensdauer von ca. 1200 Zyklen bei 80 % Entladetiefe und sind gemäß EUROBAT in die Klassifikation „Long Life“ einzustufen.Produktmerkmale:- Elektrolyt in Gelform- Röhrchen-Platte- DIN-Produkt im zeitgemäßen Design- Verbund-Pol/System-Verbinder- Reduzierte Wartung (kein Nachfüllen von Wasser)- optional Horizontaler Betrieb- Höchste Zyklenlebensdauer- Kompatibilität im Austausch bestehender Anlagen- Ausschluss von Korrosionen- Kurzschlusssicherheit schon bei der MontageACHTUNG! 6V Batterieblock - Zur Verwendung in 12V Systemen müssen zwei, für 24V Systeme vier OPzV Sun Power VRL 6V Blöcke in Reihe geschaltet werden. Zur Verwendung in 48V Systemen schalten Sie 8 Sun Power VRL 6V Blöcke in Reihe. Damit passen Sie bei gleichbleibender Kapazität (Ah) die Gesamtspannung der Speichereinheit an die Systemspannung an.

Yeti X 600W Schnelllade-Netzteil Das Schnelladegerät für den Yeti 1000X, Yeti 1500X, Yeti 3000X und Yeti 6000X. Dieses Netzteil ist bereits im Lieferumgang des Yeti 6000X enthalten und kjann somit als Ersatznetzteil für dieses Modell verwendet werden. Für die anderen obenen genannten Yeti X Modelle kann es als Schnelllade-Option verwendet werden und verkürzt die Ladezeit des internen Lithium-Akkus dadurch erheblich. Folgende Ladezeiten ergeben sich durch die Verwendung des 600W Netzteils: Yeti 1000X: ca. 2 Stunden Yeti 1500X: ca. 3 Stunden Yeti 3000X: ca. 6 StundenYeti 6000X (Standard): ca. 12 Stunden

Victron LiFePo4 Akku 25,6V / 200Ah - Smart v2 Wartungsfreier, leichter und zuverlässiger 24V LiFePo4-Akku mit 200Ah Kapazität (5,1 kWh) mit höchster Zyklenfestigkeit. Geeignet zum Einsatz als Energiespeicher in Solar Inselanlagen, im Caravan oder auf Booten. Ein Bluetooth-Modul zur Abfrage der Zellspannung des Akkus über die Victron Connect App ist bereits im Batterie-Gehäuse integriert Die neue Version des 25,6 V LiFePO4 Akkus (Lithium-Eisen-Phosphat) wiegt nun mit 39 kg nochmals deutlich weniger als das Vorgängermodell. Die 25,6 V Akku-Variante ist bereits als 24V Batterieblock vorverkabelt. Dies erspart Ihnen zusätzliche Verkabelung zweier Batterieblöcke und stellt einen kompakten 24V Battereiblock mit 5,1 kWh Akkukapazität und extrem hoher Zyklenfestigkeit zur Verfügung. Mit 5,1 kWh Speicherkapazität eignet sich diese Batterie perfekt für den Einsatz in mobilen Inselanlagen im Caravan-Bereich oder auf Booten. Aber auch für stationäre Solaranlagen bieten sich durch das geringe Gewicht, die kompakten Abmessungen und die hohe Zyklenfestigkeit wesentliche Vorteile. Bei einer durchschnittlichen Entladetiefe von 50% erreicht dieser Akku eine Zyklenlebensdauer von 5.000 Zyklen und ist damit für viele Jahre ein zuverlässiger Energiespeicher in Ihrem autarken Stromversorgungssystem. Mit einer Anlage basierend auf einem 5 kWh Batterieblock ist zum Beispiel die zentrale, netzunabhängige Stromversorgung der Heizungssteuerung eines Einfamilienhauses möglich. Im Falle eines Stromausfalls ist darüber hinaus für mehrere Tage die Stromversorgung wichtiger Steuerungsfunktionen modernen Haustechnik wie Heizung, Lüftung, Kühlung und auch der Betrieb einer Biologischen Kleinkläranlage (BKKA) möglich. Victron Lithium-Eisen-Phosphat Batterien sind universell einsetzbar und haben im Vergleich mit Blei-Säure Akkus ein deutlich geringes Gewicht und wesentlich kleinere Abmessungen. Die Innovative Technologie bietet eine hohe Eigensicherheit, selbst unter extremsten Bedingungen besteht keine Explosionsgefahr. Die Victron LiFePO4 Akkus sind mit einer internen Akkuschutzschaltung ausgestattet. Zum sicheren Betrieb des Batterieblocks ist jedoch zusätzlich das externe VE.Bus BMS-System des Herstellers notwendig. Die hierfür erforderlichen BMS-Steuerleitungen sind bereits am Gehäuse des Akkus angebracht. Victron LiFePO4 Akkus sind ein vollständiger Ersatz für schwere Blei-Säure-Batterien. Gewicht: 39,0 kg Abmessungen: 237 x 650 x 163 mm Batteriepole: 2 x Gewindeeinsatzbuchsen M8 BMS-Anschluss: 2 x Kabel mit Steckerkupplung und M8 Rundsteckverbinder, Länge: 50 cm Betriebslebensdauer (Kapazität >= 80% der Nennkapazität): 2.500 Zyklen bei 80% Entladetiefe 3.000 Zyklen bei 70% Entladetiefe 5.000 Zyklen bei 50% Entladetiefe

Goal Zero 65W USB-C Netzteil für Sherpa Das USB-C Steckernetzteil mit 65W Leistung passend für die Goal Zero Sherpa 100AC, Sherpa 100PD Powerbanks sowie für die Yeti 200X und Yeti 500X Powerstations. Mit Hilfe dieses USB-C Netzteils ist es möglich, den den Sherpa 100 Akku innerhalb von ca. 2 Stunden einmal komplett aufzuladen. Passend für: Sherpa 100 AC Sherpa 100 PD Yeti 200X Yeti 500X Eingang: EUR-Stecker, 230V AC, 50Hz Ausgänge: USB-C PD: 5V, 9V, 12V, 15V, bis zu 3A - 20V bis zu 3.25A (max. 65W) USB-A: 5V, bis zu 2.4A (max. 12W)

Hoppecke Sun Power VR L 2-1000 OPzV Das Konstruktionsprinzip der HOPPECKE OPzV Batterien basiert auf der Verwendung von positiven Panzerplatten und auf einer Fixierung des Elektrolyts durch Gelieren. Durch den Aufbau als verschlossene Batterie sind HOPPECKE OPzV Batterien wartungsfrei im Bezug auf das Nachfüllen von Wasser. Durch den Einsatz von positiven Röhrchenplatten der Batterietype HOPPECKE OPzV ist eine hohe Zyklenlebensdauer gegeben. Dieses wird durch den Rundumschutz der aktiven Masse durch die gewobenen Polyestertaschen erreicht. Daher eignen sich HOPPECKE OPzV mit Röhrchenplatten optimal zum Einsatz in Bereichen mit hoher Lade- und Entladebelastung wie zum Beispiel Solaranwendungen oder für lange Überbrückungszeiten, wie in Bereichen IT/Telecom und Sicherheitsbeleuchtung. Durch die Fixierung des Schwefelsäureelektrolyten als Gel, bieten HOPPECKE OPzV Batterien die Möglichkeit eines horizontalen Einsatzes bei z. B. begrenzter Verfügbarkeit des Aufstellungsraumes.Durch das Produkt-Design nach DIN 40742 ist die höchste Kompatibilität beim Austausch bestehender Anlagen bzw. der Integration bei der Erweiterung bestehender Batteriesysteme gegeben. HOPPECKE OPzV Batterien bieten ein Design life von mehr als 18 Jahren, eine Zyklenlebensdauer von ca. 1200 Zyklen bei 80 % Entladetiefe und sind gemäß EUROBAT in die Klassifikation „Long Life“ einzustufen. Produktmerkmale:- Elektrolyt in Gelform- Röhrchen-Platte- DIN-Produkt im zeitgemäßen Design- Verbund-Pol/System-Verbinder- Reduzierte Wartung (kein Nachfüllen von Wasser)- optional Horizontaler Betrieb- Höchste Zyklenlebensdauer- Kompatibilität im Austausch bestehender Anlagen- Ausschluss von Korrosionen- Kurzschlusssicherheit schon bei der Montage ACHTUNG! 2V Einzell-Batterieblock - Zur Verwendung in 12V Systemen müssen sechs, für 24V Systeme zwölf OPzV 2V Blöcke in Reihe geschaltet werden. Zur Verwendung in 48V Systemen schalten Sie 24 OPzV 2V Blöcke in Reihe. Damit passen Sie bei gleichbleibender Kapazität (Ah) die Gesamtspannung der Speichereinheit an die Systemspannung an.

Hoppecke Sun Power VR L 2-250 OPzVDas Konstruktionsprinzip der HOPPECKE OPzV Batterien basiert auf der Verwendung von positiven Panzerplatten und auf einer Fixierung des Elektrolyts durch Gelieren. Durch den Aufbau als verschlossene Batterie sind HOPPECKE OPzV Batterien wartungsfrei im Bezug auf das Nachfüllen von Wasser. Durch den Einsatz von positiven Röhrchenplatten der Batterietype HOPPECKE OPzV ist eine hohe Zyklenlebensdauer gegeben. Dieses wird durch den Rundumschutz der aktiven Masse durch die gewobenen Polyestertaschen erreicht.Daher eignen sich HOPPECKE OPzV mit Röhrchenplatten optimal zum Einsatz in Bereichen mit hoher Lade- und Entladebelastung wie zum Beispiel Solaranwendungen oder für lange Überbrückungszeiten, wie in Bereichen IT/Telecom und Sicherheitsbeleuchtung. Durch die Fixierung des Schwefelsäureelektrolyten als Gel, bieten HOPPECKE OPzV Batterien die Möglichkeit eines horizontalen Einsatzes bei z. B. begrenzter Verfügbarkeit des Aufstellungsraumes.Durch das Produkt-Design nach DIN 40742 ist die höchste Kompatibilität beim Austausch bestehender Anlagen bzw. der Integration bei der Erweiterung bestehender Batteriesysteme gegeben. HOPPECKE OPzV Batterien bieten ein Design life von mehr als 18 Jahren, eine Zyklenlebensdauer von ca. 1200 Zyklen bei 80 % Entladetiefe und sind gemäß EUROBAT in die Klassifikation „Long Life“ einzustufen.Produktmerkmale:- Elektrolyt in Gelform- Röhrchen-Platte- DIN-Produkt im zeitgemäßen Design- Verbund-Pol/System-Verbinder- Reduzierte Wartung (kein Nachfüllen von Wasser)- optional Horizontaler Betrieb- Höchste Zyklenlebensdauer- Kompatibilität im Austausch bestehender Anlagen- Ausschluss von Korrosionen- Kurzschlusssicherheit schon bei der MontageACHTUNG! 2V Batterieblock - Zur Verwendung in 12V Systemen müssen sechs, für 24V Systeme zwölf Sun Power VR L OPzV Blöcke in Reihe geschaltet werden. Zur Verwendung in 48V Systemen schalten Sie 24 Sun Power VR L OPzV Blöcke in Reihe. Damit passen Sie bei gleichbleibender Kapazität (Ah) die Gesamtspannung der Speichereinheit an die Systemspannung an.

Hoppecke Sun Power VR L 2-420 OPzVDas Konstruktionsprinzip der HOPPECKE OPzV Batterien basiert auf der Verwendung von positiven Panzerplatten und auf einer Fixierung des Elektrolyts durch Gelieren. Durch den Aufbau als verschlossene Batterie sind HOPPECKE OPzV Batterien wartungsfrei im Bezug auf das Nachfüllen von Wasser. Durch den Einsatz von positiven Röhrchenplatten der Batterietype HOPPECKE OPzV ist eine hohe Zyklenlebensdauer gegeben. Dieses wird durch den Rundumschutz der aktiven Masse durch die gewobenen Polyestertaschen erreicht.Daher eignen sich HOPPECKE OPzV mit Röhrchenplatten optimal zum Einsatz in Bereichen mit hoher Lade- und Entladebelastung wie zum Beispiel Solaranwendungen oder für lange Überbrückungszeiten, wie in Bereichen IT/Telecom und Sicherheitsbeleuchtung. Durch die Fixierung des Schwefelsäureelektrolyten als Gel, bieten HOPPECKE OPzV Batterien die Möglichkeit eines horizontalen Einsatzes bei z. B. begrenzter Verfügbarkeit des Aufstellungsraumes.Durch das Produkt-Design nach DIN 40742 ist die höchste Kompatibilität beim Austausch bestehender Anlagen bzw. der Integration bei der Erweiterung bestehender Batteriesysteme gegeben. HOPPECKE OPzV Batterien bieten ein Design life von mehr als 18 Jahren, eine Zyklenlebensdauer von ca. 1200 Zyklen bei 80 % Entladetiefe und sind gemäß EUROBAT in die Klassifikation „Long Life“ einzustufen.Produktmerkmale:- Elektrolyt in Gelform- Röhrchen-Platte- DIN-Produkt im zeitgemäßen Design- Verbund-Pol/System-Verbinder- Reduzierte Wartung (kein Nachfüllen von Wasser)- optional Horizontaler Betrieb- Höchste Zyklenlebensdauer- Kompatibilität im Austausch bestehender Anlagen- Ausschluss von Korrosionen- Kurzschlusssicherheit schon bei der MontageACHTUNG! 2V Einzell-Batterieblock - Zur Verwendung in 12V Systemen müssen sechs, für 24V Systeme zwölf OPzV 2V Blöcke in Reihe geschaltet werden. Zur Verwendung in 48V Systemen schalten Sie 24 OPzV 2V Blöcke in Reihe. Damit passen Sie bei gleichbleibender Kapazität (Ah) die Gesamtspannung der Speichereinheit an die Systemspannung an.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Batteriekabel 2 x 4 mm², 1,5 mBatterie-Anschlusskabel 2 x 4,0 mm², Batterie-seitig mit Batterie-Klemmen - geeignet für alle Akkus mit A-Terminal. Werden die Batterieklemmen entfernt, dann stehen M6 Ringkabelschuhe für den Anschluss an Batterien mit M6 Schraubterminal zur Verfügung. Kabellänge: 1,5 m.

Batteriekabel 1 x 25 mm², 1,5 mBatterie-Anschlusskabel 1 x 25,0 mm², Batterie-seitig mit M8 Kabelschuh konfektioniert - das andere Kabelende ist mit einer Aderendhülse quadratisch verkrimpt. Hier kann dann beispielsweise ein Laderegler oder ein Wechselrichter angeschlossen werden. Kabellänge: 1,5m

Phaesun Eco Store 140 - Gel Batterie 140 Ah Wartungfreie und zyklenfeste 12V Gel-Batterie. Der zuverlässige Energiespeicher für Kleinst-Inselanlagen mit einer Kapazität von 140 Ah (C100) / 125 Ah (C20). Robuste und zuverlässige Gel-Technologie. Die Phaesun Eco Store bietet ein Maximum an Versorgungsenergie für starke zyklische Beanspruchung im professionellen Einsatz. Sie ist ideal als Puffer bei ungleichmäßigen Lade- und Entladevorgängen wie zum Beispiel bei Solaranwendungen. Durch die deutlich höhere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Starterbatterien rechnet sich die Eco Store auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Durch ihre robuste Konstruktion in Verbindung mit den spezifischen Vorteilen der Gel-Technologie zeichnet sich die Eco Store durch hohe Rüttelfestigkeit aus. Die Lebenserwartung dieser wartungfreuien Gel-Batterie beträgt 500 Zyklen nach IEC 254-1.

MP120 zu Ringterminal Kabel mit 80A Sicherung Dieses Kabel ermöglicht den Anschluss einer externen 12V AGM-Batterie an das Yeti Link Modul einer Yeti X Powerstation. Das Kabel ist mit einer 80A Sicherung sowie mit M8 Ringkabelschuhen ausgestattet. Wenn weitere externe 12V Batterien angeschlossen werden sollen, benötigen Sie ebenfalls das Female MP120 Kabel ohne Sicherung. Kabellänge: 1m

Weco 5K3 XP - LiFePO4 Akku 5,3kWh Hinweis: Dieses Angebot enthält 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG und richtet sich ausschließlich an private Endverbraucher in Deutschland. Hochsicherer, vielseitig einsetzbarer LiFePO4-Akku im robusten Stahlgehäuse zur Aufstellung (stapelbar) oder alternativ zur Wandmontage. Der Weco 5K3 XP Akku verfügt über ein duales BMS, das sowohl für Hoch- (HV) als auch für Niederspannungssysteme (LV) verwendet werden kann. Der Akku hat mehr als 7800 Entladezyklen (DOD 100%). Universelle Kompatibilität: Die Weco-Lithiumbatterie kann mit den wichtigsten Wechselrichter- und Laderegler-Typen auf dem Markt kompatibel (Victron, Voltronic, Studer, Schneider, SMA, Growatt usw.). Der Weco 5K3 XP verfügt zudem über sämtliche notwendigen Kommunikations-Schnittstellen wie CAN, RS232, RS485, Bluetooth und WiFi. Duales BMS für Nieder- und Hochspannung: 5k3 HV/LV Batterie hat ein doppeltes BMS und auch einen doppelten Anschlussport. Wenn Sie es als Niederspannungssystem (LV) bei 48 V verwenden möchten, verwenden Sie den CAN-A-Ausgang und den Niederspannungsanschluss. Wenn Sie es hingegen mit Hochspannung (HV) verwenden möchten, verwenden Sie hingegen den CAN-B-Ausgang und den Hochspannungs-Schnellanschluss. Für Hochspannung muss das Zubehör Weco BMU erworben werden. Lade- und Entladeintensität 1C: Die Weco-Lithiumbatterie ermöglicht das Laden und Entladen bei 1C, sodass wir mit einer einzigen Weco 5k3-Lithiumbatterie mehr als 5000 W (100 A) nominal laden und entladen können. In nur einer Stunde können wir eine 90%-ige Aufladung durchführen und somit einen 5-kW-Wechselrichter mit einer einzigen Batterie betreiben. Ermöglicht 100 % Entladung: Weco-Lithiumbatterie hat 7800 Zyklen bei 100 % Entladeteife (DOD). Sie können den Akku vollständig entladen und seine volle Kapazität nutzen. Wenn die Entladetiefe hingegen auf 80% DOD reduziert wird, erhöht sich die Zyklenlebensdauer weiter auf über 10.000 Zyklen. Betrieb bei extremen Temperaturen: Der Weco 5k3 Lithium-Akku ermöglicht das Entladen in einem extremen Temperaturbereich zwischen -20°C und +65°C und das Laden zwischen -7 und 55°C. Keine andere Lithium-Batterie auf dem Markt hat diesen Temperaturbereich. Es sind die einzigen Lithiumbatterien, die von Telekommunikationsbetreibern für Wüstenumgebungen zertifiziert sind. Auch der Einsatz in einer Berghütte ist mit diesem Akku also kein Problem.

Victron VE.Bus BMS Das VE.Bus BMS schützt jede einzelne Zelle einer Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4 oder LFP) -Batterie. Das VE.Bus BMS muss in jeder Installation mit einer Victron LiFePO4 Batterie verwendet werden. Jede einzelne Zelle einer LiFePO4-Batterie muss gegen Überspannung, Unterspannung und Übertemperatur geschützt werden. Victron LiFePO₄-Batterien verfügen über eine eingebaute Zellausgleichs-, Temperatur- und Spannungssteuerung (auf Englisch: Balancing, Temperature and Voltage control daher das Akronym: BTV). Sie werden mit dem VE.Bus BMS über zwei M8 Rundstecker-Kabelsets verbunden. Die BTVs mehrerer Batterien lassen sich miteinander verketten. Weitere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte den technischen Unterlagen zu den Victron LiFePO4 Batterien. Aufgaben des BMS: - Abschalten bzw. Trennen von Lasten im Falle einer unmittelbar bevorstehenden Zell-Unterspannung - Reduzierung des Ladestroms im Falle einer bevorstehenden Zell-Unterspannung oder Übertemperatur (nur für VE.Bus-Produkte) - Abschalten bzw. Trennen der Batterie-Ladegeräte im Falle einer unmittelbar bevorstehenden Zell-Überspannung bzw. Übertemperatur

Intact Gel-Power 60 - Gel Batterie 60 AhWartungfreie und zyklenfeste Gel-Batterie. Der zuverlässige Energiespeicher für Kleinst-Inselanlagen mit einer Kapazität von 65Ah (C100) / 60Ah (C20). Robuste und zuverlässige Gel-Technologie.Die Intact Gel-Power bietet sichere Startkraft plus ein Maximum an Versorgungsenergie für starke zyklische Beanspruchung im professionellen Einsatz. Sie ist ideal als Puffer bei ungleichmäßigen Lade- und Entladevor-gängen wie zum Beispiel bei Solaranwendungen. Durch die deutlich höhere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Starterbatterien rechnet sich die Intact Gel-Power auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Durch ihre robuste Konstruktion in Verbindung mit den spezifischen Vorteilen der Gel-Technologie zeichnet sich die Intact Gel-Power durch hohe Rüttelfestigkeit aus.Die Lebenserwartung dieser wartungfreuien Gel-Batterie beträgt 500 Zyklen nach IEC 254-1.

Batteriekabel 2 x 6 mm², 1,5 m, M8 mit 30 A SicherungBatterie-Anschlusskabel 2 x 6,0 mm², Batterie-seitig mit M8-Ringkabelschuhen - geeignet für alle Akkus mit M8 Batterie-Terminal. In der Plus-Leitung des Kabels ist eine austauschbare 30A Stecksicherung integriert. Kabellänge: 1,5m

Rolls S12-150 LFP Qualitativ hochwertiger 12V LiFePO4-Akku mit 150Ah Kapazität im Standard-ABS Container als 1:1 Ersatz für eine Standard-100Ah AGM-Batterie. Die S12 LFP Akkubaureihe des Herstellers Rolls ist mit einigen sinnvollen Zusatzfunktionen ausgestattet, die gerade im Bereich der Remote-Stromversorgung und bei Insel-Solaranlagen praktische Vorteile bieten. So ist ein sehr gutes BMS genauso integriert wie ein Display auf der Oberseite, an dem die Batteriespannung sowie der aktuelle Ladestand (SOC in %) angezeigt werden. Des weiteren ist eine Batterie-Frostschutz-Heizung mit im Gehäuse untergebracht, was den sicheren Betriebstemperaturbereich sowohl für das Laden als auch für das Entladen des Akkus bis -20°C erweitert. Ebenfalls auf der Oberseite befindet sich eine von außen zugängliche und leicht auswechselbare Batterie-Hauptsicherung. Die Batterie-Terminals sind als M8 Gewindebuchsen ausgeführt. Bluetooth-Konnektivität und eine Gratis-App des Herstellers ergänzen den Funktionsumfang und machen dieses gut durchdachte Batteriemodell zu unserem aktuellen Tipp für jeden, der die Neuanschaffung eines LiFePO4-Akus als Ersatz für die Versorgerbatterie im Wohnmobil, auf dem Boot oder in einer kleinen Solar-Inselanlage plant. Mehrere S12-150LFP Akkus können übrigens sowohl parallel (max. 6/4) als auch in Reihe (max. 4) geschaltet werden. Somit kann diese Batterie in entsprechender Konfiguration auch in einem 24V- oder 48V-System zum Einsatz kommen.

Yeti X 230W Netzteil Das Yeti X 230W Netzteil ist beim Kauf eines Yeti 3000X bereits im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie es somit als Ersatznetzteil für das oben genannte Modell oder setzen Sie es als Schnellladegerät für den 1000X oder 1500X ein. Bei der Verwendung mit dem Yeti 1000X sowie dem Yeti 1500X verkürzt sich die Ladezeit des internen Lithium-Akkus im Vergleich zum Standard-Netzteil deutlich. Folgende Ladezeiten ergeben sich durch die Verwendung des 230W Netzteils:Yeti 1000X: ca. 4,5 Stunden Yeti 1500X: ca. 7 Stunden Yeti 3000X (Standard): ca. 14 StundenYeti 6000X: ca. 28 Stunden

ENGEL LiFePO4-Akku für 12V Kühlbox Der Hersteller ENGEL bietet nun ein einfaches LiFePO4-Batteriesystem mit Transporttasche und Netzteil an. Der hochsichere LiFePO4-Akku mit 24 Ah kann bei voller Ladung Ihren ENGEL Kühlschrank oder Ihre ENGEL Kühlbox problemlos 36 Stunden lang mit Strom versorgen. Über die 12V Steckdose haben Sie natürlich die Möglichkeit, andere 12V DC-Verbraucher anzuschließen und zu betreiben. Der Akku von ENGEL kann auch mit dem als Zubehör angebotenen ENGEL Solar-Set 135Wp kombiniert werden. Durch Nutzung des ENGEL Solarmoduls zusammen mit dem LiFePO4-Akku ist auch eine autarke Permanent-Stromversorgung Ihrer Kühlbox möglich. Der Akku ist für den optimalen Betrieb mit einer ENGEL Kühlbox ausgelegt. Im Lieferumfang enthalten ist eine praktische Transporttasche mit Klettverschluss-Laschen, mittels der man den Akkupack einfach am Handgriff einer ENGEL Kühlbox anbringen kann. Ein Akku-Ladegerät für die Steckdose ist ebenfalls bereits im Lieferumfang enthalten. Das Netzteil kann für den Transport mit in der Akku-Transporttasche untergebracht werden.

Sun Save 12-180 H - Untersitz-Akku, 180Ah, LiFePO4 Diese LiFePO4 Batterie mit 180Ah Kapazität ist speziell für Wohnmobile und zum Einbauen unter den Fahrer- bzw. Beifahrersitz konzipiert. Viele der gängigen Reisemobile benötigen eine Batterie mit niedriger Bauhöhe für die Montage unter dem Beifahrersitz. Mit den Sun Save Akkus der Baureihe H können Sie Blei-, Gel- oder AGM-Batterien einfach und schnell gegen langlebige LiFePO4-Akkus ersetzen. Das Modell 12-180 H ist mit einer Frostschutz-Heizung ausgestattet, was den reibungslosen Betrieb auch während der kalten Jahreszeit gewährleistet. Der Akku verfügt zudem über einen kombinierten A / T8 Terminal. Der Anschluss der Batteriekabel kann hierbei also sowohl über herkömmliche Batterie-Polklemmen als auch über R8-Ringkabelschuhe erfolgen. Dieser Untersitz-Akku ist mit Bluetooth ausgerüstet. Die Batteriedaten können über die App des Herstellers ausgelesen werden.

Sherpa 100PD Gen2 Das Nachfolgemodell des Sherpa 100PD USB-Akkus fällt vor allem durch das neue Farbdisplay auf, welches vom größeren Bruder Sherpa 100AC Gen4 übernommen wurde - ein deutlicher Vorteil hinsichtlich der Bedienfreundlichlkeit des Gerätes. Beim Sherpa 100PD handelt es sich um einen universell einsetzbaren Akku mit 95Wh Kapazität und mit 2 x USB-A, 1 x USB-C sowie Wireless-Charging. Mit 25.600 mAh Kapazität ist der Sherpa 100 PD neben dem Sherpa 100AC das größte Akku-Modell beim dem der Transport im Flugzeug noch möglich ist. Beim Sherpa 100 PD hat der Hersteller im Gegensatz zum Modell Sherpa 100 AC auf den integreierten 230V Wechselrichter verzichtet. Dadurch konnte das Gewicht auf 710g reduziert werden. Mit der zweiten Generation des Sherpa 100 PD wurden folgende neue Features eingeführt. - stärkerer USB-C Ausgang mit nunmehr bis zu 100W Ladeleistung für noch schnelleres Aufladen von USB-C Geräten - schlelleres Wireless-Charging mit 15W statt vormals 5W Ladeleistung - neues Farb-LCD-Display für bessere Lesbarkeit der Nutzungs- und Statusdaten - neuer Schalter auf der Rückseite des Gerätes für die Zuweisung von Eingang, Ausgangs- und Auto-Modi für die USB-C-Anschlüsse Die Ausladung des Sherpoa 100PD ist über ein USB-Solarmodul möglich. Wir empfhlen hierfür ein Solarmodul mit mindestens 20Wp Leistung. Wenn der Sherpa 100 PD ohne Solarmodul genutzt werden soll, dann kann der Akku über das mitgelieferte USB-C Kabel an einer USB-C-Ladebuchse geladen werden. Der Hersteller bietet hierfür optional auch ein eigenes USB-C-Netzteil an. Input: 1 x USB-C: 5-20V, max. 3A (max. 60W) Output: 2 x USB-A: 5V, max. 2.4A (max. 12W) 1 x USB-C: 5-20V, max. 5A (max. 100W) Wireless Charging: max. 15W Lieferumfang: 1 x Sherpa 100 PD Akku 1 x USB-C Ladekabel

Batterie-Hauptschalter mit Sicherung 250A Der Batterie-Hauptschalter beinhaltet zwei 250A DC-Sicherungsautomaten für beide Batteriepole, vormontiert auf einer DIN-Hutschiene im IP65 spritzwassergeschützten Gehäuse mit transparentem Deckel. Für die beiden Zuleitungskabel sind an der Unterseite des Gehäuses zwei PG-Verschraubungen für Kabeldurchmesser bis 95mm² angebracht. Auf der Eingangsseite der Sicherungsautomaten sind entsprechende Schraubterminals für Kabelquerschnitte bis max. 95mm² vormontiert. Ausgangsseitig sind auf der Oberseite des Gehäuses insgesamt sechs PG-Verschraubungen für Kabelquerschnitte bis max. 25mm² vorgesehen. Auf der Ausgangsseite der DC-Sicherungsautomaten sind entsprechend jeweils drei Schraubterminals pro Sicherungsautomat auf einer DC-Verteilerschiene vormontiert. Ausgangsseitig können somit gleichzeitig drei verschienene Komponenten wie Wechselrichter, Laderegler oder DC-Lasten angeschlossen werden. Spezifikationen: 250A Sicherungsautomat für beide Batteriepole, Kurzschlusskapazität 10 kA pro Pol, Schutzklasse IP65, Eingangs-Pole 95mm², 2x Kabelverschraubung M32 (25-95mm2), Ausgangs-Pole 6x Kabelverschraubung M25 (4-25mm2) Der Phaesun BMS Batteriehauptschalter beinhalten einen doppelt gepolten DC-Schutzschalter mit einer kurzen Schaltsystemkapazität. Kabel-Konfektionierungs-Serivce: Auf Wunsch führen wir für Sie gegen einen entsprechenden Aufpreis auch eine Kabelkonfektionierung durch. Hierzu senden Sie uns bitte eine E-Mail mit den gewünschten Längen, Querschnitten und den benötigten Kabelschuh-Typen auf der Eingangs- sowie Ausgangsseite des Batteriehauptschalters. Da es sich bei den Batteriekabeln meist um größere Querschnitte handelt - üblich sind hierbei abhängig von der Systemspannung sowie den maximalen Leitungsströmen Formate von 25mm² bis 70mm² - sind für eine fachgerechte Konfektionierung Spezialwerkzeuge erforderlich. Wir bieten Ihnen diesen Service daher gerne auf Anfrage kostenpflichtig an.

Batteriekabel 2 x 4 mm², 1,5 m, M8 mit 20A SicherungBatterie-Anschlusskabel 2 x 4,0 mm², Batterie-seitig mit M8-Ringkabelschuhen - geeignet für alle Akkus mit M8 Batterie-Terminal. In der Plus-Leitung des Kabels ist eine austauschbare 20A Stecksicherung integriert.

Victron smallBMS Das smallBMS kann das VE.Bus BMS in mehreren Anwendungen ersetzen. Es ist jedoch nicht für die Nutzung mit VE.Bus MultiPlus und Quattro Wechselrichter/Ladegeräten geeignet: Es ist nämlich keine VE.Bus Schnittstelle vorhanden. Das smallBMS ist für die Nutzung mit Victron Smart LiFePO4 Batterien mit M8 Rundsteckverbinder ausgelegt. Jede einzelne Zelle einer LiFePO4-Batterie muss gegen Überspannung, Unterspannung und Übertemperatur geschützt werden. Victron LiFePO₄-Batterien verfügen über eine eingebaute Zellausgleichs-, Temperatur- und Spannungssteuerung (auf Englisch: Balancing, Temperature and Voltage control daher das Akronym: BTV). Sie werden mit dem smallBMS über zwei M8 Rundstecker-Kabelsets verbunden. Die BTVs mehrerer Batterien lassen sich miteinander verketten. Weitere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte den technischen Unterlagen zu den Victron LiFePO4 Batterien. Aufgaben des smallBMS: - Abschalten bzw. Trennen von Lasten im Falle einer unmittelbar bevorstehenden Zell-Unterspannung - Abschalten bzw. Trennen der Batterie-Ladegeräte im Falle einer unmittelbar bevorstehenden Zell-Überspannung bzw. Übertemperatur

Hoppecke Sun Power VR L bloc 6-370 OPzVDas Konstruktionsprinzip der HOPPECKE Sun Power VRL OPzV Batterien basiert auf der Verwendung von positiven Panzerplatten und auf einer Fixierung des Elektrolyts durch Gelieren. Durch den Aufbau als verschlossene Batterie sind HOPPECKE OPzV Batterien wartungsfrei im Bezug auf das Nachfüllen von Wasser. Durch den Einsatz von positiven Röhrchenplatten der Batterietype HOPPECKE OPzV ist eine hohe Zyklenlebensdauer gegeben. Dieses wird durch den Rundumschutz der aktiven Masse durch die gewobenen Polyestertaschen erreicht.Daher eignen sich HOPPECKE OPzV mit Röhrchenplatten optimal zum Einsatz in Bereichen mit hoher Lade- und Entladebelastung wie zum Beispiel Solaranwendungen oder für lange Überbrückungszeiten, wie in Bereichen IT/Telecom und Sicherheitsbeleuchtung. Durch die Fixierung des Schwefelsäureelektrolyten als Gel, bieten HOPPECKE OPzV Batterien die Möglichkeit eines horizontalen Einsatzes bei z. B. begrenzter Verfügbarkeit des Aufstellungsraumes.Durch das Produkt-Design nach DIN 40742 ist die höchste Kompatibilität beim Austausch bestehender Anlagen bzw. der Integration bei der Erweiterung bestehender Batteriesysteme gegeben. HOPPECKE OPzV Batterien bieten ein Design life von mehr als 18 Jahren, eine Zyklenlebensdauer von ca. 1200 Zyklen bei 80 % Entladetiefe und sind gemäß EUROBAT in die Klassifikation „Long Life“ einzustufen.Produktmerkmale:- Elektrolyt in Gelform- Röhrchen-Platte- DIN-Produkt im zeitgemäßen Design- Verbund-Pol/System-Verbinder- Reduzierte Wartung (kein Nachfüllen von Wasser)- optional Horizontaler Betrieb- Höchste Zyklenlebensdauer- Kompatibilität im Austausch bestehender Anlagen- Ausschluss von Korrosionen- Kurzschlusssicherheit schon bei der MontageACHTUNG! 6V Batterieblock - Zur Verwendung in 12V Systemen müssen zwei, für 24V Systeme vier OPzV Sun Power VRL 6V Blöcke in Reihe geschaltet werden. Zur Verwendung in 48V Systemen schalten Sie 8 Sun Power VRL 6V Blöcke in Reihe. Damit passen Sie bei gleichbleibender Kapazität (Ah) die Gesamtspannung der Speichereinheit an die Systemspannung an.