Goal Zero Sherpa 100 AC Universal Akku
Universell einsetzbarer Akku mit 95Wh Kapazität und mit USB-C, Wireless-Qi sowie 230V AC Ausgang. Mit 25.600 mAh Kapazität ist der Sherpa 100 AC das größte Akku-Modell beim dem der Transport im Flugzeug noch möglich ist. Der Sherpa 100AC ist das Nachfolgemodell des bewährten Sherpa 100. Das Gehäuse des Sherpa 100 AC ist etwas flacher geworden. Die Außenhülle wurde in solidem Aluminium-Design ausgführt.
Mit dem Nachfolger des Sherpa 100 wurden einige neue Features eingeführt. Dazu gehören allen voran die beiden USB-C Ports (USB-C PD) mit max. 3A bei 5V, 9V, 12V, 15V oder 20V, die sowohl zum Laden als auch zum Entladen genutzt werden können. Der Sherpa 100 AC ist somit auch zum Betrieb von Laptops und MacBooks mit USB-C Anschluss geeignet.
Zwei herkömmliche USB-A Ports sind ebenfalls vorhanden (5V, max. 2,4A).
Der beliebte 230V Inverter wurde beim Sherpa 100 AC mit ins Gehäuse integriert. Somit ist der Akku standardmäßig mit einem 230V Ausgang (50Hz, modifizierte Sinuswelle) ausgestattet. Hier können kleinere Geräte wie Kamera-Akkuladeschalen bis zu einer Leistunbgsaufnahme von max. 100W angeschlossen werden.
Neu hinzugekommen ist der unter dem Gehäusedeckel angebrachte Qi-wireless Charger. Er ermöglicht das Laden von Qi-wireless kompatiblen Geräten (max. 5W).
Auf der Eingangsseite steht der bewährte 8mm Port für den Anschluss eines Goal Zero Solarmoduls zur Verfügung. Auch das Laden des Akkus über ein optional erhältliches Kfz-Ladekabel ist möglich. Wenn der Sherpa 100 AC ohne Solarmodul genutzt werden soll, dann kann der Akku über das mitgelieferte Kabelset an einer USB-A-oder USB-C Ladebuchse geladen werden. Die Ladekabel können bei Nicht-Gebrauch seitlich im Gehäuse des Sherpa Akkus verstaut werden.
Das Bedienfeld des Sherpa 100 AC macht einen aufgeräumten Eindruck. Die Bedientasten sind um das neue OLED-Display angeordnet. Hier findet sich auch der Ein- / Ausschalter des Akkus. Neu ist, dass neben der üblichen Batteriestandanzeige (in %) auch die Leistungsangaben der aktuell angeschlossenen Verbraucher sowie die eingehende Leistung angezteigt wird (Wattmeter-Funktion). Darüber hinaus wird hier auch die geschätzte Restlaufzeit der angeschlossenen Verbraucher angezeigt.
Input:
Charging Port (8,0mm): 14-22V (max. 50W)
2 x USB-C: 5V, 9V, 12V, 15V, 20V, max. 3A
Output:
2 x USB-A: 5V, max. 2.400mA
2 x USB-C: 5V, 9V, 12V, 15V, 20V, max. 3A
1 x 220V AC: max. 100W (50Hz, modifizierte Sinuswelle)
Wireless Qi Charging: max. 5W
Lieferumfang:
1 x Sherpa 100 AC Akku mit integriertem Inverter
1 x USB-C zu USB-A Ladekabel
1 x USB-C Kabel
1 x Lightning Kabel
1 x Micro-USB Kabel
Goal Zero Sherpa 100 PD Universal Akku
Universell einsetzbarer Akku mit 95Wh Kapazität und mit USB-A, USB-C sowie Wireless-Qi. Mit 25.600 mAh Kapazität ist der Sherpa 100 PD das größte Akku-Modell beim dem der Transport im Flugzeug noch möglich ist. Beim Sherpa 100 PD hat der Hersteller im Gegensatz zum Modell Sherpa 100 AC auf den integreierten 230V Wechselrichter verzichtet. Dadurch konnte das Gewicht auf 635g reduziert werden.
Mit dem Sherpa 100 PD wurden einige neue Features eingeführt. Dazu gehören allen voran der USB-C Port (USB-C PD) mit max. 3A bei 5V, 9V, 12V, 15V oder 20V, der sowohl zum Laden als auch zum Entladen genutzt werden kann. Der Sherpa 100 PD ist somit auch zum Betrieb von Laptops und MacBooks mit USB-C Anschluss geeignet.
Zwei herkömmliche USB-A Ports sind ebenfalls vorhanden (5V, max. 2,4A).
Neu hinzugekommen ist der unter dem Gehäusedeckel angebrachte Qi-wireless Charger. Er ermöglicht das Laden von Qi-wireless kompatiblen Geräten (max. 5W).
Die Nachladung des Sherpa 100PD ist auch über ein USB-Solarmodul möglich. Wir empfehlen hierfür den Einsatz eines USB-Solarmoduls mit mindestens 20Wp Leistung. Wenn der Sherpa 100 PD ohne Solarmodul genutzt werden soll, dann kann der Akku über das mitgelieferte Kabelset an einer USB-Ladebuchse geladen werden. Der Hersteller bietet hierfür optional auch ein eigenes USB-C Netzteil an.
Input:
1 x USB-C: 5V, 9V, 12V, 15V, 20V, max. 3A (max. 60W)
Output:
2 x USB-A: 5V, max. 2.400mA
1 x USB-C: 5V, 9V, 12V, 15V, 20V, max. 3A
Wireless Qi Charging: max. 5W
Lieferumfang:
1 x Sherpa 100 PD Akku
1 x USB-A zu USB-C Ladekabel
Goal Zero Venture 35
Dual-USB Universal-Akku mit 35Wh Kapazität. Mit Batteriezustands-Anzeige und integrierter LED-Lampe. Spritzwassergeschütztes Gehäuse. Zwei High-Speed USB-Ausgänge mit bis zu 3A Ladestrom und ein USB-C PD Port mit bis zu 18W Ladeleistung - auch für Tablets geeignet.Das Nachfolgemodel der beliebten Venture 30 Powerbank verfügt jetzt über mehr Akku-Kapazität, einen USB-C Port sowie eine noch höhere Schutzklasse (IP67). Das Gehäuse ist Dank der üppigen Silikon-Abdeckung über den Anschlüssen staub- und spritzwassergeschützt.
Eine LED-Ladestandanzeige informiert Sie immer über den aktuellen Ladestand der Batterie.
Solar-Ready - ein USB auf USB-C Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten und garantiert die schnelle Verbindung zu allen USB-Solarmodulen oder dem USB-Port am Rechner. Über das Nomad 10 Solarmodul lässt sich der Venture 30 somit innerhalb von ca. 6-12 Stunden wieder aufladen. Bei der Verwendung des Nomad 20 Solarmoduls verkürzt sich die Ladezeit auf 4-8 Stunden.
Input:
USB-C PD: 5-12V, bis zu 3 A (max. 18 W), reguliert
Output:
2 x USB-A: 5 V, jeweils bis zu 3 A (max. 15 W), reguliert1 x USB-C PD: 5-12V, bis zu 3 A (max. 18 W), reguliertGewicht: 287 g
Lieferumfang:
1 x Venture 35 Akku
1 x USB auf USB-C Ladekabel
Goal Zero Venture 75
Dual-USB Universal-Akku mit 71Wh Kapazität. Mit Batteriezustands-Anzeige und integrierter LED-Lampe. Spritzwassergeschütztes Gehäuse. Zwei High-Speed USB-Ausgänge mit bis zu 3A Ladestrom und ein USB-C PD Port mit bis zu 60W Ladeleistung - auch für Tablets geeignet.Das Nachfolgemodel der beliebten Venture 70 Powerbank verfügt jetzt über mehr Akku-Kapazität, einen USB-C Port sowie eine noch höhere Schutzklasse (IP67). Das Gehäuse ist Dank der üppigen Silikon-Abdeckung über den Anschlüssen staub- und spritzwassergeschützt.
Eine LED-Ladestandanzeige informiert Sie immer über den aktuellen Ladestand der Batterie.
Solar-Ready - ein USB auf USB-C Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten und garantiert die schnelle Verbindung zu allen USB-Solarmodulen oder dem USB-Port am Rechner. Über das Nomad 20 Solarmodul lässt sich der Venture 30 somit innerhalb von ca. 6-12 Stunden wieder aufladen. Bei der Verwendung des Nomad 50 Solarmoduls verkürzt sich die Ladezeit auf 6-8 Stunden.
Input:
USB-C PD: 5-20V, bis zu 3A (60W max), geregelt
Output:
2 x USB-A: 5 V, jeweils bis zu 3 A (max. 15 W), reguliert1 x USB-C PD: 5-20V, bis zu 3A (60W max), geregeltGewicht: 577 g
Lieferumfang:
1 x Venture 70 Akku
1 x USB auf USB-C Ladekabel
Sherpa 100AC - Gen4
Universell einsetzbarer Akku mit 95Wh Kapazität und mit USB-C, Wireless-Charging sowie 230V AC Ausgang. Mit 25.600 mAh Kapazität ist der Sherpa 100 AC das größte Akku-Modell beim dem der Transport im Flugzeug noch möglich ist.
Der Sherpa 100AC ist mittlerweile die vierte Generation (Gen 4) des beliebten Sherpa 100. Die Neuerungen sind im folgenden dargestellt:
- ausgestattet mit einem 100-W-Ausgang an einem der USB-C Ports für noch schnelleres Aufladen
- verbesserte drahtlose Aufladung - jetzt mit 15W statt 5W kabellos laden
- neues Farb-LCD-Display für bessere Lesbarkeit der Nutzungs- und Statusdaten
- zwei neue Schalter für die Zuweisung von Eingang, Ausgangs- und Auto-Modi für die USB-C-Anschlüsse
- verbesserter Schlagschutz an den beiden Seitenteilen des Gehäuses
Der Nachfolger besitz natürlich auch die bewährten Features des Vorgängermodells. Dazu gehören allen voran die beiden USB-C Ports (USB-C PD) mit max. 3A bei 5V, 9V, 12V, 15V oder 20V, die sowohl zum Laden als auch zum Entladen genutzt werden können. Der Sherpa 100 AC ist somit auch zum Betrieb von Laptops und MacBooks mit USB-C Anschluss geeignet. Zwei herkömmliche USB-A Ports sind ebenfalls vorhanden (5V, max. 2,4A).
Der 230V Inverter ist beim Sherpa 100 AC im Gehäuse integriert. Somit ist der Akku standardmäßig mit einem 230V Ausgang (50Hz, modifizierte Sinuswelle) ausgestattet. Hier können kleinere Geräte wie Kamera-Akkuladeschalen bis zu einer Leistungsaufnahme von max. 100W angeschlossen werden.
Der in der Gehäuse-Oberseite integrierte Qi-Wireless Charger ermöglicht das kabellose Laden von Qi-Wireless kompatiblen Geräten (max. 15W).
Auf der Eingangsseite steht der bewährte 8mm Port für den Anschluss eines Goal Zero Solarmoduls zur Verfügung. Auch das Laden des Akkus über ein optional erhältliches Kfz-Ladekabel ist möglich. Wenn der Sherpa 100 AC ohne Solarmodul genutzt werden soll, dann kann der Akku über das mitgelieferte Kabelset an einer USB-A-oder USB-C Ladebuchse geladen werden.
Das neue Bedienfeld des Sherpa 100 AC macht einen aufgeräumten Eindruck. Da das Display jetzt im Winkel von 45° im Gehäuse eingelassen wurde, ist die Ladestandanzeige jetzt noch besser zu erkennen. Die Bedientasten sind um das neue OLED-Display angeordnet. Neben der üblichen Batteriestandanzeige (in %) werden auch die Leistungsangaben der aktuell angeschlossenen Verbraucher sowie die eingehende Leistung angezeigt (Wattmeter-Funktion). Darüber hinaus wird hier auch die geschätzte Restlaufzeit der angeschlossenen Verbraucher angezeigt.
Input:
Charging Port (8,0mm): 14-22V (max. 60W)
2 x USB-C: 5V, 9V, 12V, 15V, 20V, max. 3A (max. 60W)
Output:
2 x USB-A: 5V, max. 2.400mA (max. 12W)
1 x USB-C (Port 1): 5V, 9V, 12V, 15V, 20V, max. 3A (max. 60W)
1 x USB-C (Port 2): 5V, 9V, 12V, 15V, 20V, max. 5A (max. 100W)
1 x 220V AC: max. 100W (50Hz, modifizierte Sinuswelle)
Wireless Qi Charging: max. 15W
Lieferumfang:
1 x Sherpa 100 AC Gen4 Akku mit integriertem Inverter
1 x USB-C Ladekabel
1 x Bedienungsanleitung
Sherpa 100PD Gen2
Das Nachfolgemodell des Sherpa 100PD USB-Akkus fällt vor allem durch das neue Farbdisplay auf, welches vom größeren Bruder Sherpa 100AC Gen4 übernommen wurde - ein deutlicher Vorteil hinsichtlich der Bedienfreundlichlkeit des Gerätes.
Beim Sherpa 100PD handelt es sich um einen universell einsetzbaren Akku mit 95Wh Kapazität und mit 2 x USB-A, 1 x USB-C sowie Wireless-Charging. Mit 25.600 mAh Kapazität ist der Sherpa 100 PD neben dem Sherpa 100AC das größte Akku-Modell beim dem der Transport im Flugzeug noch möglich ist. Beim Sherpa 100 PD hat der Hersteller im Gegensatz zum Modell Sherpa 100 AC auf den integreierten 230V Wechselrichter verzichtet. Dadurch konnte das Gewicht auf 710g reduziert werden.
Mit der zweiten Generation des Sherpa 100 PD wurden folgende neue Features eingeführt.
- stärkerer USB-C Ausgang mit nunmehr bis zu 100W Ladeleistung für noch schnelleres Aufladen von USB-C Geräten
- schlelleres Wireless-Charging mit 15W statt vormals 5W Ladeleistung
- neues Farb-LCD-Display für bessere Lesbarkeit der Nutzungs- und Statusdaten
- neuer Schalter auf der Rückseite des Gerätes für die Zuweisung von Eingang, Ausgangs- und Auto-Modi für die USB-C-Anschlüsse
Die Ausladung des Sherpoa 100PD ist über ein USB-Solarmodul möglich. Wir empfhlen hierfür ein Solarmodul mit mindestens 20Wp Leistung. Wenn der Sherpa 100 PD ohne Solarmodul genutzt werden soll, dann kann der Akku über das mitgelieferte USB-C Kabel an einer USB-C-Ladebuchse geladen werden. Der Hersteller bietet hierfür optional auch ein eigenes USB-C-Netzteil an.
Input:
1 x USB-C: 5-20V, max. 3A (max. 60W)
Output:
2 x USB-A: 5V, max. 2.4A (max. 12W)
1 x USB-C: 5-20V, max. 5A (max. 100W)
Wireless Charging: max. 15W
Lieferumfang:
1 x Sherpa 100 PD Akku
1 x USB-C Ladekabel
Venture Jump - Starthilfe
Nie mehr mit einer leeren Autobatterie liegen bleiben - das ist der neue Venture Jump!
Der Jump wurde entwickelt, um Deiner Fahrzeugbatterie im Notfall Starthilfe zu geben. Er verfügt über eine 10.000-mAh Li-Batterie und Krokodilklemmen, um Dein Auto wieder zum Leben zu erwecken und Dich schnell wieder auf den Weg zu bringen. Kompakt und leicht zu transportieren für eine bequeme Aufbewahrung.
Die integrierte Notfalltaschenlampe leuchtet Dein Fahrzeug aus, wenn Du im Dunkeln stecken bleibst.
Langlebiges Design mit einer schützenden Gummihülle und einem wasserdichten Stecker, der Deine Anschlüsse vor den Elementen schützt, wenn der Jump nicht benutzt wird.
Unverzichtbar für jeden Pendler, Offroad-Abenteurer oder Reisenden.
Eingang:
USB-C: 5-9V bis zu 2A (18W max) reguliert
Ausgang:
USB-A 1: 5-9V bis zu 2A (18W max) reguliert
USB-A 2: 5V, bis zu 2,1A (10,5W max) reguliert
Starthilfe: 12V, 400A beim Starten (800A max.)
Licht:
60 Lumen, weißes Licht
Schutzklasse: IP67
Gewicht: 688 g
Abmessungen: 170 x 100 x 38 mm
Yeti 1500X Solar Generator
Hochleitungs-Akku von Goal Zero mit Lithium-Ion NMC Akku, MPPT-Laderegler, Digitalanzeige und 2kW Sinus-Wechselrichter. Dieses portable Setup bietet 1.516 Wh Speicherkapazität und versorgt unterwegs Verbraucher wahlweise über USB, 12V DC und 220V AC Anschluß (Schuko-Steckdose).
Der Yeti 1500X ist das Nachfolgemodell des Yeti 1400 Lithium Solar Generators und bietet gegenüber dem Vorgängermodell einige Verbesserungen. Unter anderem wurde das MPPT-Modul standardmäßig in das Gehäuse integriert. Somit ist nun der Modulschacht für andere Erweiterungs-Module nutzbar. Der Modulschacht kann bei Bedarf auch mit einem zweiten Yeti MPPT-Modul ausgestattet werden, um so den maximal anschließbaren PV-Ladestrom zu verdoppeln und die Ladezeit des Akkus weiter zu verkürzen. Auch die Anbindung an ein bestehendes 12V-Netz im Caravan ist durch die Verwendung des optional erhältlichen Yeti Car Charging Kits möglich. Auch der 12V DC-Ausgang wurde verbessert. Alle 12V-Ausgänge sind nun reguliert und liefern über den gesamten Lastbereich zuverlässig über 12V SC-Spannung. Das als optionales Zubehör erhältliche regulierte 12V Kabel wird daher nicht mehr benötigt.Ebenso verfügbar sind jetzt die WiFi- und Bluetooth-Konnektivität des Gerätes. Durch den Zugriff über die Hersteller App ist es unter anderem möglich, Firmware-Updates einzuspielen und einige Funktionen des Yeti aus der Ferne zu steuern.Durch den Einsatz des Lithium-Akkus verringert sich das Gewicht des Yeti 1500X Solar Generators auf erfreulich geringe 20,7 kg!
Wie beim Yeti 1400 ist auch der Yeti 1500X mit einem Multifunktions-Display ausgestattet. Die Anzeige wurde erneut überarbeitet sowie verbessert und informiert Sie sowohl über den Ladestand des internen Akkus als auch über die ein- und ausgehenden Energieströme (Wattmeter-Funktion). Auch der Yeti 1500X verfügt über einen Restlaufzeit-Modus, der die verbleibende Restlaufzeit der angeschlossenen Verbraucher näherungsweise angibt.
Der Yeti 1500X ist serienmäßig mit einem Sinus-Wechselrichter ausgestattet. Dies garantiert den sicheren Betrieb aller am 230V AC Ausgang angeschlossenen elektronischen Geräte über die Schuko-Steckdose. Der Wechselrichter des Yeti 1500X ist jetzt leistungsstärker als beim Vorgängermodell und stellt nun eine Dauerleistung von 2.000 W am AC-Ausgang bereit.
Der Yeti 1500X kann mit einer Vielzahl von Solarmodulen kombiniert werden, um die autarke Stromversorgung Ihren individuellen Bedürfnissen bedarfsgerecht anzupassen. Der Hersteller bleibt hiernmit seinem modularen Konzept treu und garantiert Ihnen somit maximale Flexibilität bei höchster Zuverlässigkeit des Equipments.
Eingänge:
1 x AC: 220V AC Netzteil
1 x Solar Input DC 8mm: 14-50V, 10A (max. 120W)
1 x Anderson PowerPole (Eingang): 14-50V, 50A (max. 600W)1 x USB-C-PD: 5 - 20V, 3A (max. 60W, reguliert)
1 x Kfz-Ladekabel: 12V DC (optional als Zubehör erhältlich)
Ausgänge:
2 x USB-A: 5V, 2.400mA (max. 12W, reguliert)1 x USB-C: 5 - 12V, 3A (max. 18W, reguliert)1 x USB-C-PD: 5 - 20V, 3A (max. 60W, reguliert)
2 x 12V DC 6mm: 12V, 10A (max. 120W, reguliert)
1 x 12V DC Kfz-Buchse: 12V, 13A (max. 160W, reguliert)
1 x 12V DC Anderson PowerPole: 12V, 30A (max. 360W, reguliert)
1 x AC: 230V/50Hz, Dauerleistung: 2.000W / kurzzeitige Spitzenleistung: 3.500W (echte Sinuswelle)WiFi-Modul: 802.11 b/g/n (802.11n up to 150 Mbps), 2.4~2.5 GHzBluetooth: Bluetooth Low Energy
Gewicht Yeti 1500X: 20,7 kg
Lieferumfang:
1 x Yeti 1500X Akku mit Sinus-Wechselrichter
1 x Netzteil 230V1 x Bedienungsanleitung
Yeti 200X Solar Generator
Hochleitungs-Akku von Goal Zero mit Lithium-Ion NMC Akku, MPPT-Laderegler, Digitalanzeige und kleinem Wechselrichter. Dieses portable Setup bietet 187Wh Speicherkapazität und versorgt unterwegs Verbraucher wahlweise über USB, USB-C, 12V DC und 220V AC (max. 120W).
Der Yeti 200X ist mit einem leichten Lithium-Ionen NMC Akku ausgestattet und erlaubt schnelleres, effizienteres Laden-sowie Entladen des Speichers. Ebenso steigt die effektiv nutzbare Kapazität sowie die Lebensdauer des Akkus, da bei Lithium-Akkus im Vergleich zu herkömmlichen AGM-Akkus eine nahezu vollständige Entladung des Speichers möglich ist, ohne die Zyklenzahl der Batterie signifikant zu beeinträchtigen. Durch den Einsatz des Lithium-Akkus verringert sich das Gewicht des Solar Generators auf erfreulich geringe 2,3 kg!
Der Yeti 200X ist mit 187Wh Batteriespeicher das Einstiegsmodell der Goal Zero Yeti-Serie. Der integrierte Wechselrichter liefert eine modifizierte Sinus-Spannung mit einer Dauerleistung von 120W. Damit können Sie alle elektronischen Kleingeräte bis hin zum Laptop unterwegs mit Strom versorgen. Wer mehr Leistung am 230V AC Ausgang benötigt, dem empfehlen wir, ein größeres, leistungsstärkeres Yeti-Modell zu wählen. Der 230V Ausgang ist an diesem Gerät in Form einer Schuko-Steckdose ausgeführt.
Der Yeti 200X kann mit einer Vielzahl von Solarmodulen kombiniert werden, um die autarke Stromversorgung Ihren individuellen Bedürfnissen bedarfsgerecht anzupassen. Der Hersteller bleibt damit seinem modularen Konzept treu und garantiert Ihnen maximale Flexibilität bei höchster Zuverlässigkeit des Equipments. Wir empfehlen zur Kombination mit dem Yeti 200X das Boulder 50 oder das Nomad 100 Solarmodul des Herstellers Goal Zero.
Input:
1 x AC: 220V AC Netzteil
1 x Solar Input DC 8mm: 13-22V, 7A (max. 100W)
1 x USB-PD (input/output): 5-20V (3A, max. 60W)
1 x Kfz-Ladekabel: 12V DC (optional)
Output:
2 x USB-A: 5V, 2.400mA
1 x USB-C: 5-12V (3A, max. 18W)
1 x USB-PD (input/output): 5-20V (3A, max. 60W)
1 x 12V DC 6mm: bis zu 12V (10A, max. 120W)
1 x 12V DC Kfz-Buchse: bis zu 12V (10A, max. 120W)
1 x AC: 230V/50Hz, Dauerleistung: 120W (modifizierte Sinuswelle)
Gewicht: 2,3 kg
Lieferumfang:
1 x Yeti 200X Solar Generator
Yeti 3000X Solar Generator
Hochleitungs-Akku Kit von Goal Zero mit Lithium-Ion NMC Akku, Digitalanzeige und echtem Sinus-Wechselrichter. Dieses portable Setup bietet 3.032Wh Speicherkapazität und versorgt unterwegs Verbraucher wahlweise über USB, USB-C, 12V DC und 220V AC Anschluß.
Das Premium-Modell der beliebten Solar Generatoren ist mit einem leichten Lithium-Ionen NMC Akku sowie mit einem integrierten MPPT-Solarladeregler ausgestattet und erlaubt damit schnelleres, effizienteres Laden sowie Entladen des Speichers. Ebenso steigt die effektiv nutzbare Kapazität sowie die Lebensdauer des Akkus, da bei Lithium-Akkus im Vergleich zu herkömmlichen AGM-Akkus eine nahezu vollständige Entladung des Speichers möglich ist, ohne die Zyklenzahl der Batterie signifikant zu beeinträchtigen. Durch den Einsatz des Lithium-Akkus liegt das Gewicht des großen Yeti 3000X Solar Generators bei moderaten 31,6 kg!
Wie der Yeti 1500X ist auch der Yeti 3000X mit einem Multifunktions-Display ausgestattet. Die Anzeige wurde erneut überarbeitet sowie verbessert und informiert Sie sowohl über den Ladestand des internen Akkus als auch über die ein- und ausgehenden Energieströme (Wattmeter-Funktion). Hinzu gekommen ist ein neuer, praktischer Anzeige-Modus, der die verbleibende Restlaufzeit der angeschlossenen Verbraucher näherungsweise angibt.
Der Yeti 3000X verfügt außerdem über WiFi-und Bluetooth-Funtionalität. Dank dieser Features können Sie sowohl mit dem Smartphone und der Goal Zero Yeti App direkt auf das Gerät zugreifen als auch die Einbindung in ein vorhandenes WLAN-Netzwerk vornehmen.
Neu hinzu gekommen sind auf der USB-Ausgangsseite neben den herkömmlichen USB-A Ports (5V, max. 2,4A) ein USB-C Port (5 - 12V, max. 3A) sowie ein USB-C Power Delivery Ausgang (5V, 12V, 20V, max. 3.0A (max. 60W),
Der Yeti 3000X ist serienmäßig mit einem Sinus-Wechselrichter ausgestattet. Dieser ist für eine Dauerleistung von 2.000W ausgelegt und bietet damit jetzt 30% mehr Leistungsreserven als beim Vorgängermodell. Dies garantiert den zuverlässigen Betrieb aller am 230V AC Ausgang angeschlossenen elektronischen Geräte bis zu einer Leistungsaufnahme von 2.000W.
Der Yeti 3000X kann mit einer Vielzahl von Solarmodulen kombiniert werden, um die autarke Stromversorgung Ihren individuellen Bedürfnissen bedarfsgerecht anzupassen. Der Hersteller bietet hierfür die Boulder- und Nomad Solarmodule in verschiedenen Leistungsklassen an und bleibt hiernmit seinem modularen Konzept treu.
Für einen noch effizienteren Solarbetrieb des Yeti 3000X hat der Hersteller beim aktuellen Modell den MPPT-Solar-Laderegler bereits standardmäßig im Gerät integriert. Damit hat sich auch der Eingangsspannungsbereich auf max. 50V erhöht, was auch die Reihenschaltung von zwei 12V Solarmodulen am Eingang des Yeti möglich macht.
Im Lieferumfang des Yeti 3000X ist weiterhin ein Trolley enthalten. Dieser dient dem bequemen Transport des Gerätes.
Input:
1 x AC: 220V AC Netzteil
1 x Solar Input DC 8mm: 14-50V, 10A (max. 120W)
1 x Anderson Power Pole (Input): 14-50V, 50A (max. 600W)
Ein Yeti Kfz-Ladekabel für 12V DC ist optional als Zubehör erhältlich.
Output:
2 x USB-A: 5V, 2.400mA (max. 12W)
1 x USB-C: 5 - 12V, 3.000mA (max. 18W)
1 x USB-C PD: 5 - 20V, 12V, 20V, 3.0A (max. 60W)
2 x 12V DC 6mm: 12V (10A, max. 120W)
1 x 12V DC Kfz-Buchse: 12V (13A, max. 160W)
1 x 12V DC Anderson PowerPole: 12V (30A, max. 360W )
1 x AC: 230V/50Hz Schuko-Steckdose: Dauerleistung: 2.000W (echte Sinuswelle)
WiFi-Modul: 802.11 b/g/n (802.11n up to 150 Mbps), 2.4~2.5 GHzBluetooth: Bluetooth Low Energy
Gewicht Yeti 3000X: 31,6 kg (ohne Trolley)
Gewicht Trolley: 4,0 kg
Lieferumfang:
1 x Yeti 3000X Solar Generator
1 x Yeti 3000X Trolley
1 x Netzteil 230V
1 x Bedienungsanleitung
Yeti 500X Solar Generator
Hochleitungs-Akku Kit von Goal Zero mit integriertem Solarladeregler, Digitalanzeige und echtem Sinus-Wechselrichter. Dieses portable System bietet 505Wh Speicherkapazität und versorgt unterwegs Verbraucher wahlweise über USB, USB-C, 12V DC und 220V AC Anschluß. Der 230V AC Ausgang ist dabei in Form einer Schuko-Steckdose ausgeführt und liefert Sinus-Wechselspannung (Nennleistung: 300W).
Der Yeti 500X ist das Nachfolgemodell für die beliebten Modelle Yeti 400 (AGM) und Yeti 400 Lithium. Im Vergleich zum Vorgängermodell Yeti 400 Lithium ist der Yeti 500X nochmals um 20% kleiner geworden. Dabei stieg die Akkukapazität um 20% auf 505Wh. Der Yeti 500X ist mit einem Gewicht von 6 kg angenehm leicht und gut zu tragen. Das Gehäuse des Yeti 500X besteht aus einem robustem ABS-Aluminiumkorpus mit Tragegriff.
Der Yeti 500X hat für die Neuauflage wichtige neue Funktionen spendiert bekommen. So ist jetzt ein MPPT-Laderegler standardmäßig integriert und die Ausgangsspannung am 12V DC Ausgang wurde etwas angehoben, was vor allem die Nutzer von Kompressorkühlboxen freuen dürfte. Mit an Bord ist nun auch ein USB-C Ausgang sowie ein USB-C PD Port, der sowohl als Eingang als auch als Ausgang fungieren kann.
Des weiteren ist der Yeti 500X mit einem Multifunktions-Display ausgestattet wie er auch bei den großen Yeti Verwendung findet. Die Anzeige informiert Sie sowohl über den Ladestand des internen Akkus als auch über die ein- und ausgehenden Energieströme (Wattmeter-Funktion). Die Anzeige der Restladedauer bzw. der verbleibenden Nutzungsdauer ist ebenso möglich.
Der Yeti 500X setzt den aktuellen Standard für die mobile Stromversorgung in seiner Leistungsklasse. Von elektronischen Kleingeräten und Notebooks bis hin zur Kühlbox läst sich mit dem Yeti 500X unterwegs fast alles mit Strom versorgen. Nur wer unterwegs auch stärkere Elektrowerkzeuge, eine Kaffeemaschine oder ähnlich leistungsstarke Verbraucher mit Strom versorgen möchte, der benötigt einen Yeti der nächst größeren Leistungsklasse, da der AC-Ausgang des Yeti 500X nur für Verbraucher mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 300W ausgelegt ist.
Als Ergänzung zum mobilen Laden des Yeti 500X empfehlen wir ein Solarmodul mit mindestens 50Wp Leistung. Bei Verwendung des Yeti 500X zusammen mit einer Kompressorkühlbox empfehlen wir mindestens 100Wp PV-Leistung zu installieren. Der Hersteller bietet hierzu passend mehrere Solarmodule an. Geeignet für den Yeti 500X ist - abhängig vom geplanten Einsatz - eines der folgenden Solarmodule - Boulder 50, Nomad 50, Nomad 100, Boulder 100 oder Boulder 100 Briefcase.
Technische Daten Yeti 500X:
Eingang
1 x AC: 220V AC Netzteil
1 x Solar Input DC 8mm: 13-22V, 10A (max. 120W)
1 x USB-C PD: 5-20V, 3A (max. 60W)
1 x Kfz: 12V DC (optional)
Output:
2 x USB: 5V, 2.400mA
1 x USB-C: 5V / 9V, 3A (max. 18W)
1 x USB-C PD: 5-20V, 3A (max. 60W)
1 x 12V DC 6mm: 12V, 10A (max. 120W)
1 x 12V DC Kfz-Buchse: 12V, 10A (max. 120W)
1 x Schuko-Steckdose AC: 230V/50Hz, Dauerleistung: 300W / kurzzeitig max. 600W (echte Sinuswelle)
Lieferumfang:
1 x Yeti 500X Akku mit Sinus-Wechselrichter
1 x Netzteil 230V
1 x Bedienungsanleitung
Yeti 6000X Solar Generator
Hochleitungs-Akku Kit von Goal Zero mit Lithium-Ion NMC Akku, Digitalanzeige und echtem Sinus-Wechselrichter. Dieses portable Setup bietet 6.010 Wh Speicherkapazität und versorgt unterwegs Verbraucher wahlweise über USB, USB-C, 12V DC und 220V AC Anschluß.
Das Premium-Modell der beliebten Solar Generatoren ist mit einem leichten Lithium-Ionen NMC Akku sowie mit einem integrierten MPPT-Solarladeregler ausgestattet und erlaubt damit schnelleres, effizienteres Laden sowie Entladen des Speichers. Ebenso steigt die effektiv nutzbare Kapazität sowie die Lebensdauer des Akkus, da bei Lithium-Akkus im Vergleich zu herkömmlichen AGM-Akkus eine nahezu vollständige Entladung des Speichers möglich ist, ohne die Zyklenzahl der Batterie signifikant zu beeinträchtigen. Durch den Einsatz des Lithium-Akkus liegt das Gewicht des großen Yeti 6000X Solar Generators bei moderaten 44 kg (mit Trolley: 48 kg).
Wie alle größeren Yeti X Modelle ist auch der Yeti 6000X mit einem Multifunktions-Display ausgestattet. Die Anzeige wurde erneut überarbeitet sowie verbessert und informiert Sie sowohl über den Ladestand des internen Akkus als auch über die ein- und ausgehenden Energieströme (Wattmeter-Funktion). Hinzu gekommen ist ein neuer, praktischer Anzeige-Modus, der die verbleibende Restlaufzeit der angeschlossenen Verbraucher näherungsweise angibt.
Der Yeti 6000X verfügt außerdem über WiFi-und Bluetooth-Funtionalität. Dank dieser Features können Sie sowohl mit dem Smartphone und der Goal Zero Yeti App direkt auf das Gerät zugreifen als auch die Einbindung in ein vorhandenes WLAN-Netzwerk vornehmen. Durch regelmäßige Verwendung der Yeti App stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Gerät immer auf dem aktuellsten Software-Stand ist. Der Hersteller stellt regelmäßig Firmware-Updates für die Geräte der Yeti X Serie zur Verfügung, die zusätzliche Funktionen enthalten oder kleine Softwarefehler beheben.
Neu hinzu gekommen sind auf der USB-Ausgangsseite neben den herkömmlichen USB-A Ports (5V, max. 2,4A) ein USB-C Port (5 - 12V, max. 3A) sowie ein USB-C Power Delivery Ausgang (5V, 12V, 20V, max. 3.0A (max. 60W),
Der Yeti 6000X ist serienmäßig mit einem Sinus-Wechselrichter ausgestattet. Dieser ist für eine Dauerleistung von 2.000W ausgelegt. Der leistungsstarke Wechselrichter garantiert den zuverlässigen Betrieb aller am 230V AC Ausgang angeschlossenen elektronischen Geräte bis zu einer Leistungsaufnahme von 2.000W.
Der Yeti 6000X kann mit einer Vielzahl von Solarmodulen kombiniert werden, um die autarke Stromversorgung Ihren individuellen Bedürfnissen bedarfsgerecht anzupassen. Der Hersteller bietet hierfür die Boulder- und Nomad Solarmodule in verschiedenen Leistungsklassen an und bleibt hiernmit seinem modularen Konzept treu.
Für einen noch effizienteren Solarbetrieb des Yeti 6000X hat der Hersteller beim aktuellen Modell den MPPT-Solar-Laderegler bereits standardmäßig im Gerät integriert. Damit hat sich auch der Eingangsspannungsbereich auf max. 50V erhöht, was auch die Reihenschaltung von zwei 12V Solarmodulen am Eingang des Yeti möglich macht.
Im Lieferumfang des Yeti 6000X ist weiterhin ein Trolley enthalten. Dieser dient dem bequemen Transport des Gerätes.
Input:
1 x AC: 220V AC Netzteil
1 x Solar Input DC 8mm: 14-50V, 10A (max. 120W)
1 x Anderson Power Pole (Input): 14-50V, 50A (max. 600W)
Ein Yeti Kfz-Ladekabel für 12V DC ist optional als Zubehör erhältlich.
Output:
2 x USB-A: 5V, 2.400mA (max. 12W)
1 x USB-C: 5 - 12V, 3.0A (max. 18W)
1 x USB-C PD: 5 - 20V, 12V, 20V, 3.0A (max. 60W)
2 x 12V DC 6mm: 12V (10A, max. 120W)
1 x 12V DC Kfz-Buchse: 12V (13A, max. 160W)
1 x 12V DC Anderson PowerPole: 12V (30A, max. 360W )
1 x AC: 230V/50Hz Schuko-Steckdose: Dauerleistung: 2.000W (echte Sinuswelle)
WiFi-Modul: 802.11 b/g/n (802.11n up to 150 Mbps), 2.4~2.5 GHzBluetooth: Bluetooth Low Energy
Gewicht Yeti 6000X: 44,1 kg (ohne Trolley)
Gewicht Trolley: 4,0 kg
Lieferumfang:
1 x Yeti 6000X Solar Generator
1 x Yeti 6000X Trolley
1 x Netzteil 230V
1 x Bedienungsanleitung