Digital Multi Control 200/200A GX
Das Digital Multi Control (DMC) dient zur Fernanzeige und Einstellung der AC-Eingangsströme sowie zum Ein- und Ausschalten des Multi bzw. des Quattro. Es wurde entwickelt, damit es sich nahtlos in das Bedienfeld Ihres Bootes, Fahrzeugs oder Haussystems integrieren lässt.
Das Digital Multi Control Panel ist so konzipiert, dass es mit allen Multi-/Quattro- Geräten funktioniert. Dazu gehören Einzel-, Parallel- und 2-3 Phasenkonfigurationen. Der Anschluss des DMC an Ihr System ist einfach, in den meisten Fällen genügt der Anschluss des DMC mit einem RJ45-Kabel und es ist keine zusätzliche Programmierung erforderlich.
SmartShunt 500A/50mV
Der SmartShunt ist ein Alles-in-einem-Batteriewächter, nur ohne Display - Ihr Smartphone dient hier als Anzeige. Der SmartShunt verbindet sich über Bluetooth mit der VictronConnect App auf Ihrem Smartphone (oder Tablet) und Sie können alle überwachten Batterieparameter, wie Ladezustand, Restlaufzeit, Verlaufsinformationen und vieles mehr bequem auslesen.
Alternativ kann der SmartShunt über eine Kabelverbindung angeschlossen und von einem GX-Gerät gelesen werden. Der Anschluss an den SmartShunt erfolgt dann über ein VE.Direct-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
Der SmartShunt ist eine gute Alternative für eine BMV-Batterieüberwachung, insbesondere für Systeme, bei denen eine Batterieüberwachung erforderlich ist, aber weniger Verkabelung gewünscht wird.
Der SmartShunt ist mit Bluetooth, einem VE.Direct-Port und einem zusätzlichen Steueranschluss ausgestattet, der für Folgendes verwendet werden kann: Überwachung einer zweiten Batterie, Mittelpunktsüberwachung oder Anschluss eines Temperatursensors.
SmartSolar Control Display
Durch Hinzufügen des SmartSolar Control Displays, können Sie den Status Ihres Ladegeräts und Ihres Batteriespeichers auf einen Blick einsehen. Schließen Sie es einfach an der Vorderseite Ihres MPPT-Ladegerätes an. Entfernen Sie hierfür die Gummidichtung, die den Stecker an der Vorderseite des Reglers schützt, und stecken Sie das Display ein. So erhalten Sie Zugriff auf die Überwachungsfunktion in Echtzeit und können Setup-Änderungen vornehmen.
Victron Battery Balancer - Ladungsausgleicher
Der Battery Balancer (Ladungszustandsausgleicher) gleicht den Ladezustand von zwei in Serie geschalteten 12 V Batterien oder von mehreren in Serie geschalteten Batterien aus.
Wenn die Ladespannung eines 24 V-Batteriesystems auf über 27 V ansteigt, schaltet sich der Battery Balancer ein und vergleicht die Spannung bei den zwei in Serie geschalteten Batterien. Der Battery Balancer entnimmt der Batterie (oder den parallel geschalteten Batterien) mit der höchsten Spannung einen Strom von bis zu 1 A. Der daraus resultierende Unterschied beim Ladestrom sorgt dann dafür, dass sich alle Batterien an denselben Ladezustand angleichen.
Falls notwendig können mehrere Balancer parallel geschaltet werden. Eine 48 V Batterie-Bank kann mit drei Battery Balancers ausgeglichen werden.
Victron BMV-712 Smart Batteriemonitor
Hochgenauer Batterie-Wächter mit integriertem Bluetooth. Die wesentliche Funktion eines Batterie-Wächters liegt in der Berechnung und Anzeige der verbrauchten Amperestunden und dem Ladezustand einer Batterie. Die verbrauchten Amperestunden werden durch Integration des Stromes, der in die bzw. aus der Batterie fließt, berechnet.
Mit integriertem BluetoothMit seinem eingebauten Bluetooth ist das BMV Smart bereit für das Zeitalter des "Internets der Dinge" (IdD). Die meisten anderen Victron Energy Produkte verfügen ebenso über Bluetooth. Die drahtlose Kommunikation zwischen den Produkten vereinfacht so die Installation von Systemen und verbessert die Leistung.
Herunterladen der Victron Bluetooth AppMit einem Smartphone oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät können Sie:
- die Einstellungen anpassen,- alle wichtigen Daten auf einem Bildschirm anzeigen lassen,- Verlaufsdaten anzeigen lassen- auf die neuste Software aktualisieren, wenn neue Funktionen verfügbar sind.
Einfache InstallationSämtliche elektrischen Anschlüsse werden mit dem Leiterplatten-Steckverbinder am Strom-Shunt vorgenommen. Der Shunt ist mit dem Wächter über ein Standard RJ12-Telefonkabel verbunden. Im Lieferumfang enthalten: RJ 12-Kabel (10 m) und Batteriekabel mit Sicherung (2 m); Es werden keine weiteren Bauteile benötigt.Außerdem werden eine separate Frontblende für ein quadratisches oder rundes Display; ein Sicherheits-Ring für eine rückseitige Montage und Schrauben für eine frontseitige Montage mitgeliefert.
Batterie-Tankuhr - Restlaufanzeiger und vieles mehrDie verbleibende Batteriekapazität hängt von den verbrauchten Amperestunden, dem Entladestrom, der Temperatur und dem Alter der Batterie ab. Es sind komplexe Softwarealgorithmen erforderlich, um all diese Variablen zu berücksichtigen. Abgesehen von den grundlegenden Anzeigeoptionen wie Spannung, Strom und verbrauchte Amperestunden zeigen die BMV-700 Serien auch den Ladezustand, die Restlaufzeit und den Stromverbrauch in Watt an.
Einfache Programmierung (auch über Smartphone-App möglich)Ein Schnellinstallationsmenü und ein ausführliches Setup-Menü mit Bildlauf unterstützen den Nutzer, wenn er die verschiedenen Einstellungen vornimmt. Alternativ lässt sich auch eine schnelle und einfache Lösung nutzen: Laden Sie sich dafür die Smartphone App herunter.
Merkmale:- Anzeige von Batteriespannung, Strom, Leistung, verbrauchte Amperestunden und Ladezustand- Anzeige Restlaufzeit bei aktueller Entladerate- Programmierbarer visueller und akustischer Alarm- Programmierbares Relais, um unwesentliche Lasten abzuschalten oder bei Bedarf einen Generator einzuschalten- ein 500 Ampere Schnellanschluss-Shunt und ein Anschluss-Set sind im Lieferumfang enthalten- Shunt-Kapazität bis zu 10.000 Ampere auswählbar- VE.Direct Kommunikationsanschluss- Speichert eine große Bandbreite an Verlaufsdaten, anhand derer Nutzungsmuster und Batteriezustand bewertet werden können- Breiter Eingangsspannungsbereich: 6,5 – 70 V- Hohe Strommessauflösung:10 mA (0,01 A)- Zusätzlicher Eingang zum Messen von Spannung (einer zweiten Batterie), Temperatur oder Mittelpunktspannung sowie zugehörige Alarm- und Relais-Einstellungen.- Geringer Stromverbrauch: < 1mA bei ausgeschalteter Display-Hintergrundbeleuchtung
Victron Cerbo GXDie Kommunikationszentrale für Victron-Geräte ermöglicht Ihnen die perfekte Kontrolle über Ihr System, egal wo Sie sich befinden, und maximiert die Performance des Gesamtsystems.Zur Visualisierung der Systemdaten kann der Cerbo GX bei vorhandenem Internetzugang einfach mit dem Victron Remote Management (VRM) Portal verbunden werden. Als Hardware-Anzeige steht optional das GX Touch 50 zur Verfügung. Ebenso kann der Cerbo GX via Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet gekoppelt und dann über die VictronConnect App gesteuert werden. Diese jüngste Ergänzung der GX-Reihe vereint das Beste an Konnektivität und definiert intelligente Stromversorgungslösungen in jeder Hinsicht neu.Der Cerbo GX maximiert die Leistung Ihrer Systemkomponenten in Echtzeit. Mit seinem Dual Core Prozessor und dem zusätzlichen CAN-Bus Port können Sie jetzt noch größere Systeme unterstützen; verfolgen Sie gesteuerte (Lithium-)Batterien genau, während der zweite Port bis zu 25 gleichzeitig angeschlossene VE.Can Solarladegeräte unterstützen kann. Durch die neue NMEA 2000-out Unterstützung lässt sich der GX leicht in jedes Bootsnetzwerk integrieren. Vier Tank- und vier Temperaturanschlüsse sowie 3 VE.Direct-Ports, 3 USB-Ports, 4 digitale Eingänge und 2 Relais ermöglichen es Ihnen, die Steuerung auf eine neue Ebene zu erweitern. Die Maximierung der Systemleistung war noch nie so einfach.Überwachen Sie mit dem Cerbo GX den Ladezustand der Batterie, den Stromverbrauch, die Energiegewinnung aus PV, Generator und Netz, oder überprüfen Sie Tankfüllstände und Temperaturmessungen. Steuern Sie einfach die Strombegrenzung für die Landstromeinspeisung, den (automatischen) Start/Stopp-Generator(en) oder ändern Sie beliebige Einstellungen, um das System zu optimieren. Verfolgen Sie Warnmeldungen, führen Sie Diagnoseprüfungen durch und lösen Sie Probleme aus der Ferne. Der Cerbo GX verwandelt jede Herausforderung an die Leistung in ein müheloses Erlebnis.
Victron Color Control GX
Zentrale Bedien- und Programmiereinheit für Victron-Geräte mit grafischem Farbdisplay. Bietet eine intuitive Bedienung und Überwachung aller angeschlossenen Geräte. Folgende Victron-Produkte können hier angeschlossen werden: Wechselrichter, Multis, Quattros, BlueSolar MPPT Laderegler, die BMV-700 Serie, Skylla-i, Lynx Ion etc.
Abgesehen von der Überwachung und Bedienung von Geräten am Color Control GX können alle Informationen optional auch zur Fernüberwachung an das kostenlose Victron VRM Online Portal weiter geleitet werden. Die Verbindung zum Server erfolgt über ein LAN-Kabel und jeden handelsüblichen Internet-Router.
DatenaufzeichnungIst das System an das Internet angeschlossen, werden alle Daten an das VRM-Portal gesendet. Steht keine Internetverbindung zur Verfügung speichert das CCGX die Daten bis zu 48 Stunden lang intern. Durch das Einsetzen einer Micro-SD-Karte oder eines USB-Sticks lassen sich noch mehr Daten speichern. Diese Dateien können auf das VRM-Portal hochgeladen oder offline mit der VictronConnect App zur Analyse konvertiert werden.
Unterstützte Produkte- Multis und Quattros, einschließlich der Spalt-Phasen- und Drei-Phasen-Systeme. Überwachung und Steuerung (ein/aus und Strombegrenzer). Eine Änderung der Konfiguration ist möglich. Für eine Fernsteuerung via Internet ist eine Internetverbindung erforderlich.- BlueSolar MPPT Solar Ladegeräte mit einem VE.Direct Port.- BlueSolar MPPT 150/70 und das MPPT 150/85 mit VE.Can Port. Wenn mehrere BlueSolar MPPTs mit VE.Can in Parallelschaltung verwendet werden, werden sämtliche Informationen in einer kombiniert. Bitte beachten Sie auch unseren Blogpost über Synchronisieren mehrerer MPPT 150/70 Solar-Ladegeräte.- Geräte der BMV-700 Familie können direkt an die VE.Direct Ports am CCGX angeschlossen werden. Verwenden Sie hierfür das VE.Direct-Kabel.- Geräte der BMV-600 Familie können an die VE.Direct Ports am CCGX angeschlossen werden. Es wird ein zusätzliches Kable benötigt.- Lynx Ion + Shunt- Lynx Shunt VE.Can- Skylla-i Batterie-Ladegeräte- NMEA2000 Tanksensoren- Es lässt sich ein USB GPS an den USB-Port anschließen. Auf dem Display werden dann Standort und Geschwindigkeit angezeigt. Die Daten werden dann zu Tracking-Zwecken an das VRMPortal gesendet. Auf der Karte auf dem VRM wird dann die aktuellste Position angezeigt.- Fronius PV-Wechselrichter.
Wenn mehr als zwei VE.Direkt Produkte angeschlossen werden müssen, kann ein USB-Anschluss verwendet werden.
InternetverbindungDas CCGX kann mit einem Ethernet Kabel und über Wi-Fi mit dem Internet verbunden werden. Um es über Wi-Fi anzuschließen wird ein Wi-Fi-USB Zubehör benötigt. Das CCGX hat kein internes Mobilfunkmodem: Es gibt keinen Steckplatz für eine Sim-Karte. Verwenden Sie stattdessen einen handelsüblichen GPRS oder 3 G Router.
Weitere Highlights- Das CCGX kann sich automatisch selbst über das Internet aktualisieren, wenn eine neue Software-Version verfügbar ist.- Verschiedene Sprachen einstellbar: Englisch, Tschechisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch, Chinesisch, Arabisch.- Verwenden Sie das CCGX als ein Modbus-TCP Gateway zu allen angeschlossenen Victron-Produkten. Bitte beachten Sie die Modbus-TCP FAQ auf der Seite des Herstellers für weitere Informationen.
Victron GX Touch 50Das GX Touch 50 ist das Anzeige-Zubehör für die Victron Cerbo GX Sytemsteuerung. Das 5-Zoll-Touchscreen-Display bietet einen Echtzeit-Überblick über Ihr System und erlaubt es, Einstellungen im Handumdrehen vorzunehmen. Das GX Touch 50 wird einfach mit einem Kabel an Cerbo GX angeschlossen. Sein superschlankes, wasserdichtes Design, der mitgelieferte Montagerahlen und eine einfache Installation bieten viel Flexibilität beim Monitoring einer Victron-Solaranlage.
Victron GX Touch 70Das GX Touch 70 ist das größere Anzeige-Zubehör für die Victron Cerbo GX Sytemsteuerung. Das 7-Zoll-Touchscreen-Display bietet einen Echtzeit-Überblick über Ihr System und erlaubt es, Einstellungen im Handumdrehen vorzunehmen. Das GX Touch 70 wird einfach mit einem Kabel an Cerbo GX angeschlossen. Sein superschlankes, wasserdichtes Design, der mitgelieferte Montagerahlen und eine einfache Installation bieten viel Flexibilität beim Monitoring einer Victron-Solaranlage.
Victron miniBMS
Das miniBMS kann das VE.Bus BMS in mehreren Anwendungen ersetzen. Es ist jedoch nicht für die Nutzung mit VE.Bus MultiPlus und Quattro Wechselrichter/Ladegeräten geeignet: Es ist nämlich keine VE.Bus Schnittstelle vorhanden. Das miniBMS ist für die Nutzung mit Victron Smart LiFePO4 Batterien mit M8 Rundsteckverbinder ausgelegt.
Jede einzelne Zelle einer LiFePO4-Batterie muss gegen Überspannung, Unterspannung und Übertemperatur geschützt werden. Victron LiFePO₄-Batterien verfügen über eine eingebaute Zellausgleichs-, Temperatur- und Spannungssteuerung (auf Englisch: Balancing, Temperature and Voltage control daher das Akronym: BTV). Sie werden mit dem miniBMS über zwei M8 Rundstecker-Kabelsets verbunden. Die BTVs mehrerer Batterien lassen sich miteinander verketten. Weitere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte den technischen Unterlagen zu den Victron LiFePO4 Batterien.
Aufgaben des miniBMS:
- Abschalten bzw. Trennen von Lasten im Falle einer unmittelbar bevorstehenden Zell-Unterspannung
- Abschalten bzw. Trennen der Batterie-Ladegeräte im Falle einer unmittelbar bevorstehenden Zell-Überspannung bzw. Übertemperatur
Victron MPPT Control
Das MPPT Control ist ein Programmier- und Anzeigegerät für die BlueSolar MPPT Laderegler mit VE.Direct Kommunikationsanschluss. Zur Verbindung mit einem Blue Solar Laderegler benötigen Sie zusätzlich ein VE.Direkt Kabel.
Victron VE.Bus BMS
Das VE.Bus BMS schützt jede einzelne Zelle einer Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4 oder LFP) -Batterie. Das VE.Bus BMS muss in jeder Installation mit einer Victron LiFePO4 Batterie verwendet werden.
Jede einzelne Zelle einer LiFePO4-Batterie muss gegen Überspannung, Unterspannung und Übertemperatur geschützt werden. Victron LiFePO₄-Batterien verfügen über eine eingebaute Zellausgleichs-, Temperatur- und Spannungssteuerung (auf Englisch: Balancing, Temperature and Voltage control daher das Akronym: BTV). Sie werden mit dem VE.Bus BMS über zwei M8 Rundstecker-Kabelsets verbunden. Die BTVs mehrerer Batterien lassen sich miteinander verketten. Weitere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte den technischen Unterlagen zu den Victron LiFePO4 Batterien.
Aufgaben des BMS:
- Abschalten bzw. Trennen von Lasten im Falle einer unmittelbar bevorstehenden Zell-Unterspannung
- Reduzierung des Ladestroms im Falle einer bevorstehenden Zell-Unterspannung oder Übertemperatur (nur für VE.Bus-Produkte)
- Abschalten bzw. Trennen der Batterie-Ladegeräte im Falle einer unmittelbar bevorstehenden Zell-Überspannung bzw. Übertemperatur
Victron VE.Bus BMS V2
VE.Bus BMS V2 ist das Batteriemanagementsystem (BMS) des Hersteller Victron, die für den Anschluss und den Schutz einer oder mehrerer Lithium Battery Smart-Batterien mit 12,8 V & 25,6 V (LiFePO4 oder LFP) in Systemen mit Wechselrichtern oder Wechselrichter/Ladegeräten von Victron mit VE.Bus-Kommunikation entwickelt wurden. Es überwacht und schützt die Batterien vor Über- und Unterspannung jeder einzelnen Zelle und auch vor Über- und Untertemperaturen.
Bei dieser Version handelt es sich um die Version V2, die vor allem für Systeme mit MultiPlus Wechslerichter und separatem GX-Steuerungsgerät konzipiert wurde. Für Systeme mit Victron LiFePO4 Akku und Wechselrichter aber ohne GX Steuermodul empfehlen wir hingegen das VE.Bus BMS V1. Für reine DC-Systeme mit Victron LiFePO4 Akku empfehlen wir das Victron miniBMS.
Je nach Status der Batterie(n), wird das BMS:
Ein Voralarmsignal erzeugen, um vor einer drohenden Unterspannung der Zelle zu warnen.
Die Umkehrung in VE.Bus Wechselrichtern oder Wechselrichter/Ladegeräten über VE.Bus deaktivieren und andere Lasten über die Klemme „Last trennen“ im Falle einer Unterspannung der Zelle abschalten.
Das Laden in VE.Bus-Wechselrichtern oder Wechselrichtern/Ladegeräten über VE.Bus deaktivieren und andere Ladegeräte über die Klemme „Laden trennen“ im Falle einer Zellenüberspannung, Untertemperatur oder Übertemperatur deaktivieren.
Das VE.Bus BMS V2 verfügt über folgende zusätzliche Funktionen:
Klemmen zum ferngesteuerten Ein- und Ausschalten externer Geräte.
Möglichkeit, VE.Direct und VE.Can Solarladegeräte über ein GX-Gerät zu deaktivieren.
Möglichkeit der Steuerung des VE.Bus Wechselrichters/Ladegeräts von mehreren Geräten aus, wie dem Digital Multi Control, dem VE.Bus Smart Dongle und/oder einem GX-Gerät.
Klemmen für Zusatzeingänge und -ausgänge, die es ermöglichen, dass ein GX-Gerät im Falle einer Systemabschaltung mit Strom versorgt bleibt.
169,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...