Produkt-Filter
Komponenten für die autarke Stromversorgung
In dieser Rubrik finden Sie Komponenten für die autarke Solar-Stromversorgung. Unsere Auswahl der Komponenten orientiert sich dabei in erster Linie an bestmöglicher Qualität und überdurchschnittlicher Haltbarkeit und Gewährleistung. Die erhältlichen Wechselrichter, Laderegler, Batterien und Windräder sind Markenkomponenten und werden überwiegend in Europa hergestellt. Bei Fragen zu einzelnen Geräten beraten wir Sie gerne - fragen Sie uns.
Studer XTS 1400-48 Der Xtender XTS Batterie-Wechselrichter bietet ein optimales Management aller Energiequellen, die in Insel- oder Hybridsystemen zu finden sind. Das Modell XTS 1400-48 ist für 48V Batteriesysteme konzipiert und liefert eine Dauerleistung von 750W. Ein Transferschalter (16A, < 15ms) ist bereits integriert. Damit ist das Gerät bestens gerüstet für die Installation einer Insel- oder Backup-Stromversorgung im Außenbereich. Mit einem Eigenstromverbrauch von 1,6W (Stand-by) bzw. 8W (ON) gehört der Studer XTS zu den effizientesten Batterie-Wechselrichter-Systemen. Wenn das optionale ECF-01 Kühler-Modul nicht installiert wird, dann beträgt die Geräusch-Emmission des Studer XTS unter 40 dB. Das Gerät ist in einem robusten und dauerhaften Gehäuse untergebracht und für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen konzipiert (Schutzklasse IP54). Der Studer XTS kommt somit sowohl für industrielle Anwendungen im Innen- und Außenbereich als auch für anspruchsvolle Privatinstallation infrage.

Phocos Eco-N Der ECO-N Solar-Laderegler von Phocos ist ein kleiner, effizienter PWM-Solarladeregler mit 10A Ladestrom und besonders hoher Geräteschutzklasse (IP68). Alle Ein- und Ausgänge des Gerätes sind daher bereits mit kurzen, abgedichteten Kabelenden versehen. Das Gehäuse des Reglers selbst ist somit komplett wetterfest. Die perfekte Wahl für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch, die eine hervorragende Haltbarkeit gegenüber Umwelteinflüssen erfordern. Der ECO-N ist mit einer Unterspannungsabschaltung ausgerüstet. Er ist vollständig elektronisch geschützt und verfügt über LEDs, die den Lade- und Laststatus anzeigen.

Phocos ECO-N-MPPT (15A) Der ECO-N-MPPT Laderegler von Phocos ist die MPPT-Version des ECO-N mit besonders hoher Geräteschutzklasse (IP68 Gehäuse / IP21 Anschlüsse). Das Gehäuse des Reglers ist somit komplett wetterfest. Der ECO-N-MPPT ist eine innovative Lösung für Anwendungen mit geringem Energieverbrauch, die eine maximale Ladeeffizienz erfordern. Der leistungsfähige MPPT-Algorithmus (Maximum Power Point Tracking) von Phocos gewährleistet unter allen Bedingungen einen optimalen Ladestrom vom PV-Feld. Dies führt zu einer um 30% höheren Leistungsausbeute als mit herkömmlichen PWM-Ladereglern. Diese zusätzliche Effizienz, gepaart mit dem präzisen 4-stufigen (externer temperatursensor enthalten), temperaturkompensierten Ladevorgang, verlängert die Lebensdauer der Batterie erheblich und reduziert die Anzahl der Batteriewechsel über die Nutzungsdauer des Systems. Das gekapselte Gehäuse und die korrosionsbeständigen Kabelanschlüsse schützen den ECO-N-MPPT vor den widrigsten Umgebungsbedingungen. Eine intuitive 3-LED-Darstellung zeigt grundlegende Systemstatusdaten an, darunter: Ladung AN/ AUS, Alarm bei niedriger Batteriespannung, Trennung bei hoher / niedriger Spannung und Überlast / Kurzschluss.

EasySolar II 48/3000/35-32 MPPT 250/70 GX Der EasySolar II 48/3000/35 vereint einen 70A MPPT Solar-Laderegler, einen 3 kVA Wechselrichter, ein 70A Batterie-Ladegerät sowie einen 32A Transferschalter in einem Gerät. Ein Display zum einfachen Ablesen der aktuellen Leistungsparameter ist ebenfalls bereits vorne im robusten Stahlgehäuse integriert. Die Installation des Gerätes ist einfach und es ist nur wenig Verkabelung nötig. Geeignet zum Betrieb mit einem 48V Batterieblock. Ladekurven für Blei-Säure-, AGM-, Gel-, OPzV- oder LiFePO4-Akkus sind bereits vorprogrammiert. Auch die Kommunikation mit Lithium-Akkus von Drittanbietern über VE.CAN ist möglich. Der EasySolar ist sowohl mit Bluetooth als auch mit WLAN ausgestattet. Die Funksignale lassen sich bei Bedarf jedoch auch abschalten. Der EasySolar II 24/3000/70 GX ist mit dem folgenden Solar-Laderegler ausgestattet: SmartSolar MPPT 250/70. Die maximale PV-Eingangsspanung kann bis zu 250V (Voc) betragen. Es können bis zu 4.000Wp PV-Leistung direkt am internen MPPT-Laderegler angeschlossen werden (Anschluss über M6 Bolzen). Der integrierte Wechselrichter-/ Ladegerät ist der MultiPlus II 48/3000/35 GX.Der MPPT-Lade-Regler und der MultiPlus Wechselrichter-/Ladegerät nutzen den selben Batterie-Port (M8 Bolzen). Die angeschlossenen Batterien lassen sich mit Solarstrom (via SmartSolar MPPT) und/oder mit Wechselstrom (Wechselrichter-/Ladegerät) aus dem Stromnetz oder von einem Aggregat laden. PowerAssistDie einzigartige PowerAssist-Technologie verhindert eine Überlastung der Netz- oder Generatorstromversorgung, indem immer, wenn erforderlich, zusätzlich Strom über den Wechselrichter hinzu geführt wird. Einzigartige Software für SolaranlagenMehrere vorprogrammierte Einstellungen sind verfügbar, um das System für verschiedene netzgekoppelte oder autarke Anwendungsmöglichkeiten zu konfigurieren. Dieses flexible und zuverlässige Gerät ist damit für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten gerüstet.

EasySolar II 48/5000/70-50 MPPT 250/100 GX Der EasySolar II 48/5000/70 vereint einen 100A MPPT Solar-Laderegler, einen 5 kVA Wechselrichter, ein 70A Batterie-Ladegerät sowie einen 50A Transferschalter in einem robusten Stahlgehäuse. Ein Display zum einfachen Ablesen der aktuellen Leistungsparameter ist ebenfalls bereits vorne im Gehäuse integriert. Die Installation des Gerätes ist einfach und es ist nur wenig Verkabelung nötig. Geeignet zum Betrieb mit einem 48V Batterieblock. Ladekurven für Blei-Säure-, AGM-, Gel-, OPzV- oder LiFePO4-Akkus sind bereits vorprogrammiert. Auch die Kommunikation mit Lithium-Akkus von Drittanbietern über VE.CAN ist möglich. Der EasySolar ist sowohl mit Bluetooth als auch mit WLAN ausgestattet. Die Funksignale lassen sich bei Bedarf jedoch auch abschalten. Der EasySolar II 48/5000/70 GX ist mit dem folgenden Solar-Laderegler ausgestattet: SmartSolar MPPT 250/100. Die maximale PV-Eingangsspanung kann bis zu 250V (Voc) betragen. Es können bis zu 5.800Wp PV-Leistung direkt am internen MPPT-Laderegler angeschlossen werden (Anschluss über M6 Bolzen). Der integrierte Wechselrichter-/ Ladegerät ist der MultiPlus II 48/5000/70 GX. Der MPPT-Lade-Regler und der MultiPlus Wechselrichter-/Ladegerät nutzen den selben Batterie-Port (M8 Bolzen). Die angeschlossenen Batterien lassen sich mit Solarstrom (via SmartSolar MPPT) und/oder mit Wechselstrom (Wechselrichter-/Ladegerät) aus dem Stromnetz oder von einem Aggregat laden. PowerAssist Die einzigartige PowerAssist-Technologie verhindert eine Überlastung der Netz- oder Generatorstromversorgung, indem immer, wenn erforderlich, zusätzlich Strom über den Wechselrichter hinzu geführt wird. Einzigartige Software für Solaranlagen Mehrere vorprogrammierte Einstellungen sind verfügbar, um das System für verschiedene netzgekoppelte oder autarke Anwendungsmöglichkeiten zu konfigurieren. Dieses flexible und zuverlässige Gerät ist damit für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten gerüstet.

Victron Smart LiFePo4 Akku 12,8V / 50Ah Wartungsfreier, leichter und zuverlässiger 12V LiFePo4-Akku mit 50Ah Kapazität (640 Wh) mit höchster Zyklenfestigkeit. Geeignet zum Einsatz als Energiespeicher in Solar Inselanlagen, im Caravan oder auf Booten. Ein Bluetooth-Modul zur Abfrage der Zellspannung des Akkus über die Victron Connect App ist bereits im Batterie-Gehäuse integriert. Der 50Ah Akku wiegt dank dem Einsatz der neuesten LiFePO4-Zelltechnologie nur 7 kg! Dieser 12,8 V LiFePO4 Akku (Lithium-Eisen-Phosphat-Akku) ist als 12 V Batterieblock konfektioniert. Dieser stellt 640 Wh Akkukapazität bei extrem hoher Zyklenfestigkeit zur Verfügung. Mit 640 Wh Speicherkapazität eignet sich diese Batterie perfekt für den Einsatz in kleinen Inselanlagen, für den Caravan-Bereich oder auf Booten. Aber auch für stationäre Solaranlagen bieten sich durch das geringe Gewicht, die kompakten Abmessungen und die hohe Zyklenfestigkeit wesentliche Vorteile. Bei einer durchschnittlichen Entladetiefe von 50% erreicht dieser Akku eine Zyklenlebensdauer von 5.000 Zyklen und ist damit für viele Jahre ein zuverlässiger Energiespeicher in Ihrem autarken Stromversorgungssystem. Mit einer Anlage basierend auf einem 640 Wh Batterieblock ist zum Beispiel der Aufbau einer autarken Stromversorgung für LED-Lichtanlagen, Weidezaungeräte, kleine Pumpsysteme oder für Videoüberwachung möglich. Victron Lithium-Eisen-Phosphat Batterien sind universell einsetzbar und haben im Vergleich mit Blei-Säure Akkus ein deutlich geringes Gewicht und wesentlich kleinere Abmessungen. Die Innovative Technologie bietet eine hohe Eigensicherheit, selbst unter extremsten Bedingungen besteht keine Explosionsgefahr. Die Victron LiFePO4 Akkus sind mit einer internen Akkuschutzschaltung ausgestattet. Zum sicheren Betrieb des Batterieblocks ist jedoch zusätzlich ein externes VE.Bus BMS System des Herstellers notwendig. Victron LiFePO4 Akkus sind ein vollständiger Ersatz für schwere Blei-Säure-Batterien. Gewicht: 7,0 kg Abmessungen: 199 x 188 x 147 mm Batteriepole: 2 x Gewindeeinsatzbuchsen M8 BMS-Anschluss: 2 x Kabel mit Steckerkupplung und M8 Rundsteckverbinder, Länge: 50 cm Betriebslebensdauer (Kapazität >= 80% der Nennkapazität): 2.500 Zyklen bei 80% Entladetiefe 3.000 Zyklen bei 70% Entladetiefe 5.000 Zyklen bei 50% Entladetiefe

Victron EV Charging Station NS - blau Die EV Charging Station NS ist die Wallbox des Herstellers Victron. Diese Wallbox kann sowohl dreiphasig als auch einphasig betrieben werden. Sie liefert maximal 22 kW Wechselstrom im dreiphasigen Betrieb (3 P) und maximal 7,3 kW im einphasigen Betrieb (1 P). Farbe: blau APP-Steuerung - Die Ersteinrichtung, Konfiguration und Überwachung der Wallbox erfolgt über die VictronConnect App entweder über Bluetooth und/oder die integrierte Webschnittstelle über einen WiFi-Zugangspunkt oder ein WiFi-LAN. Remote Control - Die Ladestation kann vollständig in ein Victron GX-Gerät und ein VRM von Victron Energy integriert und über dieses ferngesteuert werden. Für alle, die also bereits eine PV-Anlage mit Victron Komponenten installiert haben, ist dieses Gerät die beste Wahl. Die Wallbox kann so eingestellt werden, dass überschüssige Solarenergie direkt zum Laden Ihres Fahrzeugs genutzt werden kann. Manuelle und zeitgesteuerte Modi bieten noch mehr Flexibilität, um auf die Bedürfnisse des Elektrofahrzeugs je nach System zu reagieren. Optisches Feedback - Die Victron Wallbox verfügt über einen vollständig programmierbaren RGB-Leuchtring um den Ladeanschluss, der je nach Stromstatus (getrennt, laden, voll geladen usw.) unterschiedliche Lichteffekte anzeigt, um den Gerätestatus schnell zu bestimmen.

Victron EV Charging Station NS - schwarz Die EV Charging Station NS ist die Wallbox des Herstellers Victron. Diese Wallbox kann sowohl dreiphasig als auch einphasig betrieben werden. Sie liefert maximal 22 kW Wechselstrom im dreiphasigen Betrieb (3 P) und maximal 7,3 kW im einphasigen Betrieb (1 P). Farbe: schwarz APP-Steuerung - Die Ersteinrichtung, Konfiguration und Überwachung der Wallbox erfolgt über die VictronConnect App entweder über Bluetooth und/oder die integrierte Webschnittstelle über einen WiFi-Zugangspunkt oder ein WiFi-LAN. Remote Control - Die Ladestation kann vollständig in ein Victron GX-Gerät und ein VRM von Victron Energy integriert und über dieses ferngesteuert werden. Für alle, die also bereits eine PV-Anlage mit Victron Komponenten installiert haben, ist dieses Gerät die beste Wahl. Die Wallbox kann so eingestellt werden, dass überschüssige Solarenergie direkt zum Laden Ihres Fahrzeugs genutzt werden kann. Manuelle und zeitgesteuerte Modi bieten noch mehr Flexibilität, um auf die Bedürfnisse des Elektrofahrzeugs je nach System zu reagieren. Optisches Feedback - Die Victron Wallbox verfügt über einen vollständig programmierbaren RGB-Leuchtring um den Ladeanschluss, der je nach Stromstatus (getrennt, laden, voll geladen usw.) unterschiedliche Lichteffekte anzeigt, um den Gerätestatus schnell zu bestimmen. Hinweis: Die schwarze Abdeckung wird bei der Lieferung der Wallbox separat beigelegt und muss bei der Installation des Gerätes noch ausgetauscht werden.

Victron EV Charging Station NS - weiß Die EV Charging Station NS ist die Wallbox des Herstellers Victron. Diese Wallbox kann sowohl dreiphasig als auch einphasig betrieben werden. Sie liefert maximal 22 kW Wechselstrom im dreiphasigen Betrieb (3 P) und maximal 7,3 kW im einphasigen Betrieb (1 P). Farbe: weiß APP-Steuerung - Die Ersteinrichtung, Konfiguration und Überwachung der Wallbox erfolgt über die VictronConnect App entweder über Bluetooth und/oder die integrierte Webschnittstelle über einen WiFi-Zugangspunkt oder ein WiFi-LAN. Remote Control - Die Ladestation kann vollständig in ein Victron GX-Gerät und ein VRM von Victron Energy integriert und über dieses ferngesteuert werden. Für alle, die also bereits eine PV-Anlage mit Victron Komponenten installiert haben, ist dieses Gerät die beste Wahl. Die Wallbox kann so eingestellt werden, dass überschüssige Solarenergie direkt zum Laden Ihres Fahrzeugs genutzt werden kann. Manuelle und zeitgesteuerte Modi bieten noch mehr Flexibilität, um auf die Bedürfnisse des Elektrofahrzeugs je nach System zu reagieren. Optisches Feedback - Die Victron Wallbox verfügt über einen vollständig programmierbaren RGB-Leuchtring um den Ladeanschluss, der je nach Stromstatus (getrennt, laden, voll geladen usw.) unterschiedliche Lichteffekte anzeigt, um den Gerätestatus schnell zu bestimmen. Hinweis: Die weiße Abdeckung wird bei der Lieferung der Wallbox separat beigelegt und muss bei der Installation des Gerätes noch ausgetauscht werden.

Batteriekabel 2 x 2,5 mm², 1,5 m, M8 mit 15A SicherungBatterie-Anschlusskabel H07 RN-F 2 x 2,5 mm², Länge: 1,5 m, Batterie-seitig mit M8-Ringkabelschuhen geeignet für alle Akkus mit M8 Batterie-Terminal. In der Plus-Leitung des Kabels ist eine austauschbare 15A Stecksicherung integriert.

Hoppecke Sun Power VR L bloc 12-120 OPzVDas Konstruktionsprinzip der HOPPECKE Sun Power VRL OPzV Batterien basiert auf der Verwendung von positiven Panzerplatten und auf einer Fixierung des Elektrolyts durch Gelieren. Durch den Aufbau als verschlossene Batterie sind HOPPECKE OPzV Batterien wartungsfrei im Bezug auf das Nachfüllen von Wasser. Durch den Einsatz von positiven Röhrchenplatten der Batterietype HOPPECKE OPzV ist eine hohe Zyklenlebensdauer gegeben. Dieses wird durch den Rundumschutz der aktiven Masse durch die gewobenen Polyestertaschen erreicht.Daher eignen sich HOPPECKE OPzV mit Röhrchenplatten optimal zum Einsatz in Bereichen mit hoher Lade- und Entladebelastung wie zum Beispiel Solaranwendungen oder für lange Überbrückungszeiten, wie in Bereichen IT/Telecom und Sicherheitsbeleuchtung. Durch die Fixierung des Schwefelsäureelektrolyten als Gel, bieten HOPPECKE OPzV Batterien die Möglichkeit eines horizontalen Einsatzes bei z. B. begrenzter Verfügbarkeit des Aufstellungsraumes.Durch das Produkt-Design nach DIN 40742 ist die höchste Kompatibilität beim Austausch bestehender Anlagen bzw. der Integration bei der Erweiterung bestehender Batteriesysteme gegeben. HOPPECKE OPzV Batterien bieten ein Design life von mehr als 18 Jahren, eine Zyklenlebensdauer von ca. 1200 Zyklen bei 80 % Entladetiefe und sind gemäß EUROBAT in die Klassifikation „Long Life“ einzustufen.Produktmerkmale:- Elektrolyt in Gelform- Röhrchen-Platte- DIN-Produkt im zeitgemäßen Design- Verbund-Pol/System-Verbinder- Reduzierte Wartung (kein Nachfüllen von Wasser)- optional Horizontaler Betrieb- Höchste Zyklenlebensdauer- Kompatibilität im Austausch bestehender Anlagen- Ausschluss von Korrosionen- Kurzschlusssicherheit schon bei der MontageACHTUNG! 12V Batterieblock - Zur Verwendung in 24V Systemen müssen zwei OPzV Sun Power VRL 12V Blöcke in Reihe geschaltet werden. Zur Verwendung in 48V Systemen schalten Sie vier Sun Power VRL 12V Blöcke in Reihe. Damit passen Sie bei gleichbleibender Kapazität (Ah) die Gesamtspannung der Speichereinheit an die Systemspannung an.

Pytes V5°a - LiFePO4 Batterie 5 kWh, 48V Hinweis: Dieses Angebot enthält 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG und richtet sich ausschließlich an private Endverbraucher in Deutschland. Der Pytes V5°a Akku mit 5,12 kWh Speicherkapazität (48V) basiert auf der hochsicheren LiFePO4-Technologie. Der Pytes V5°a im praktischen Rack-Format verfügt sowohl über eine CAN- als auch über eine RS485 Schnittstelle und ist somit kompatibel mit den meisten Wechselrichter-Typen. Somit ist auch die nahtlose Integration in bestehende ESS-Anlagen sicher gestellt. Bis zu 16 Einheiten könnenin einer Gruppe zusammen geschaltet werden, was eine Gesamtkapazität von 81,92 kWh ermöglicht. Bei der Version Pytes V5°a sind die Batterieanschlüsse als Amphenol-SurLok 8,0mm Verbinder ausgeführt. Der empfohlene Ladestrom bei Verwendung von einer Einhait beträgt 75A, der Entladestrom beträgt 100A. Werden mehrere Einheiten zusammen geschaltet, so vervielfachen sich diese Werte entsprechend.

Victron VE.Can to CAN-Bus Kabel Typ A Dies Kabel ermöglicht die CAN-Bus Integration von ESS Systemen der Marken Pylontech, BYD und Pytes an ein Victron GX System. Kabellänge: 1,8m.

Citel DS240S-75DC - PV Überspannungsschutz Zweipoliger Überspannungsableiter und Blitzschutz für Solar-DC-Systeme mit einer Nominalspannung von bis zu 75V DC (max. 100V DC). Die Überspannungsschutzgeräte der DS2xx DC-Reihe eignen sich hervorragend zum Schutz von Photovoltaikanlagen. Die Schutzschaltung basiert auf Varistoren mit thermischer Sicherung, die der entsprechenden DC-Netzspannung (48, 75, 95, 110 V) angepasst sind. Die Geräte sind standardmäßig mit einer thermischen Trennvorrichtung, optischer Fehleranzeige und Fernsignalisierung ausgestattet. Die Montage erfolgt auf einer 35 mm Hutschiene und die Wartung bzw. der Austausch gestalten sich durch das steckbare Schutzmodul entsprechend einfach.

Citel DS240S-280DC - PV Überspannungsschutz Zweipoliger Überspannungsableiter und Blitzschutz für Solar-DC-Systeme mit einer Nominalspannung von bis zu 280V DC (max. 350V DC). Die Überspannungsschutzgeräte der DS2xx DC-Reihe eignen sich hervorragend zum Schutz von Photovoltaikanlagen. Die Schutzschaltung basiert auf Varistoren mit thermischer Sicherung, die der entsprechenden PV-String angepasst sind. Die Geräte sind standardmäßig mit einer thermischen Trennvorrichtung, optischer Fehleranzeige und Fernsignalisierung ausgestattet. Die Montage erfolgt auf einer 35 mm Hutschiene und die Wartung bzw. der Austausch gestalten sich durch das steckbare Schutzmodul entsprechend einfach.

Citel DPVN40CS-21Y-1200 - Kombiableiter Typ 2+3 für DC-Anwendungen bis 1000V Das Modell DPVN40CS-21Y-1200 ist ein Kombiableiter/Überspannungsschutz Typ 2+3 (IEC) für DC-Anwendungen bis 1000V. Die Geräte der DPVN40CS Serie sind Kombi-Ableiter vom Typ-2+3 für Photovoltaik Anwendungen. Die Entwicklung dieser SPD basiert auf der neuen, von CITEL entwickelten und patentierten "CTC-Technology". Die CTC-Technology garantiert eine absolut sichere und gleichzeitige allpolige Trennung vom Netz im Falle einer Auslösung. Die kompakten, mit einer Fehler- und Fernsignalisierung ausgestatteten Produkte sind einfach zu installieren und wartungsarm. Technische Merkmale: Beschreibung: Type 2+3 PV Überspannungsableiter - CTC Technologie Standards / Compliance: IEC 61643-31 / EN 61643-31 / EN 50539-11 / UL1449 ed.5 Zertifizierungen: KEMA / EAC Technologie: MOV SPD Typ : 2+3 Nennspannung PV-DC: PV 1.000 Vdc Max. PV Spannung: 1.200 Vdc Schutzleiterstrom -Leckstrom (CM) bei Uc: < 0.1 mA max. Ableitstoßstrom: 40 kA

MultiPlus II 48/3000/35-32 Wechselrichter/Ladegerät mit 0% MwSt. gemäß § 12 Abs. 3 UStG Der Victron MultiPlus II vereint einen 3kW Sinus-Wechselrichter und einen Batterielader in einem einzigen Gerät. Beim Nachfolger des beliebten MultiPlus wurde unter anderem der Eigenverbrauch des Wechselrichters weiter optimiert. Geeignet für 48V Systemspannung! Hinweis: Dieses Angebot enthält 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG und richtet sich ausschließlich an private Endverbraucher in Deutschland. Der MultiPlus-II kombiniert die Funktionen des MultiPlus und des MultiGrid. Er verfügt über alle Funktionen des MultiPlus und zusätzlich über eine Option eines externen Stromtransformators, um die Funktionen PowerControl und PowerAssist umzusetzen und, um den Eigenverbrauch mit externer Stromerfassung (max. 32 A) zu optimieren. Das Gerät ist jedoch auch hervorragend für den Einsatz in netzautarken Inselsystemen geeignet. Power AssistDer MultiPlus-II verhindert, dass eine begrenzte Wechselstromquelle wie z. B. ein Generator oder ein Landstromanschluss überlastet wird. Zunächst wird automatisch der Ladevorgang der Batterie reduziert, um vor einer Überlastung zu schützen. Als nächstes wird die Leistung eines Generators oder einer Landstromversorgung mit Energie aus der Batterie verstärkt. ESS SystemeDer MultiPlus-II verhindert, dass eine begrenzte Wechselstromquelle wie z. B. ein Generator oder ein Landstromanschluss überlastet wird. Zunächst wird automatisch der Ladevorgang der Batterie reduziert, um vor einer Überlastung zu schützen. Als nächstes wird die Leistung eines Generators oder einer Landstromversorgung mit Energie aus der Batterie verstärkt. UPS-FunktionIm Falle eines Netzfehlers oder, wenn der Landstrom bzw. Bordgenerator unterbrochen wird, wird der Wechselrichter des Multis automatisch eingeschaltet und übernimmt die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher. Die Umschaltung geschieht so schnell (in weniger als 20 Millisekunden), dass ein unterbrechungsfreier Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten gewährleistet ist. einzigartige Software für SolaranlagenMehrere Softwareprogramme (Assistenten) sind verfügbar, um das System für verschiedene netzgekoppelte oder autarke Anwendungsmöglichkeiten zu konfigurieren. Die Einstellungen lassen sich mit der VEConfigure Software binnen weniger Minuten ändern (es ist dafür ein Computer oder Laptop sowie das optional erhältliche MK3-USB-Interface notwendig). Es stehen mehrere Überwachungs- und Steuerungs-Optionen zur Verfügung: Color Control GX, Venus GX, Octo GX, CANvu GX, Laptop, Computer, Bluetooth (mit dem optionalen VE.Bus Smart Dongle), Batterie-Wächter, Digital Multi Bedien-Paneel. FernüberwachungSie können Ihren Multi und Ihre komplette Anlage vor Ort (via LAN) oder überall in der Welt aus der Ferne über das Internet überwachen und steuern und zwar mithilfe der kostenlosen VRM App und der kostenlosen VRM Portal Website. Der Zugriff kann über ein Telefon, Tablet, Laptop oder PC mit den verschiedensten Betriebssystemen erfolgen. Es gibt unzählig Steuermöglichkeiten: Mit dem erforderlichen Color Control GX oder Venus GX können Sie z. B. Ihren Multi anpassen oder einen Back-up-Generator automatisch starten lassen.

Sunsynk Lifelynk Verlinkt - Energiespeicher 2 kW LV Das kompakte All-in-One Energiespeichersystem für die einfache Montage kann sowohl als Energiespeicher für Balkonkraftwerke, als UPS-System oder auch als Stand-Alone System zur autarken Stromversorgung genutzt werden. Die Konfiguration und Steuerung des Gerätes ist sowohl über das an der Frontseite integrierte Display als auch nach Einrichtung der Wi-Fi Verbindung über die App des Herstellers möglich. Alle Anschlüse befinden sich an der Unterseite des Gehäuses. Hier sind auch ein Trennschalter für die Batterie sowie ein Trennschalter für das PV-Feld untergebracht. Bei dem Modell Lifelink Verlinkt handelt es sich um die LV-Variante der Lifelink-Serie mit einem Niederspannungs-Solar-Eingang mit MPPT-Tracker zum Anschluss von Solarmodulen mit Spannungen von 30 bis 45V. An den zwei Paaren MC4-Eingängen können insgesamt bis zu 1.000W PV-Leistung angeschlossen werden (2 x 20A). Der Lifelynk Verlinkt ist mit einer Einspeisedrosselung auf 800W (maximal zulässige Einspeisung für Balkonkraftwerke) ausgestattet. Damit ist er ab Werk kompatibel zur deutschen Einspeiseverordnung für Balkonkraftwerke. Die Installation des mitgelieferten Stromsensors ist daher nur erforderlich, wenn das Gerät auf Null-Einspeisung eingestellt werden soll. Alle über den direkten Lastausgang des Lifelynk Verlinkt angeschlossenen Verbraucher werden hingegen mit bis zu 2.000W Leistung versorgt. Das Gerät ist mit einem hochsicheren LiFePO4 Akku mit 2,0 kWh Speicherkapazität ausgestattet und kann bei Bedarf um zusätzliche Speichermodule erweitert werden. Lieferumfang: 1 x Lifelynk Verlinkt (Hauptgerät zur Wandmontage oder freistehend auf mitgeliefertem Ständer) 1 x Befestigungschrauben-Set 1 x Stromsensor (CT Coil) 1 x Data Logger (Sunsynk Wi-Fi) 1 x AC-Verbindungskabel für Verbraucher (female) 1 x AC-Verbindungskabel für Netzanschluss (male)

Sunsynk Lifelynk S - Energiespeicher 2 kWh Das kompakte All-in-One Energiespeichersystem für die einfache Montage kann sowohl als Energiespeicher für Balkonkraftwerke, als UPS-System oder auch als Stand-Alone System zur autarken Stromversorgung genutzt werden. Die Konfiguration und Steuerung des Gerätes ist sowohl über das an der Frontseite integrierte Display als auch nach Einrichtung der Wi-Fi Verbindung über die App des Herstellers möglich. Alle Anschlüse befinden sich an der Unterseite des Gehäuses. Seitlich am Gehäuse sind ein Trennschalter für die Batterie sowie ein Trennschalter für das PV-Feld untergebracht. Bei dem Modell Lifelink S handelt es sich um die kleinste Variante der Lifelink-Serie mit einem bidirektionalen 2,5 kW Sinus-Wechselrichter und einem Solar-Eingang mit MPPT-Tracker zum Anschluss von Solarmodulen mit Spannungen von 120 bis 450V. Am MC4-Eingang können insgesamt bis zu 3.000W PV-Leistung angeschlossen werden (1 x 12A). Das Gerät kann auch für Null-Einspeisung eingestellt werden. Hierfür muss jedoch die mitgelieferte CT-Spule (Stromsensor) an der Hauptzuleitung der Stromversorgung installiert werden. Auch für die Drosselung der Einspeisung auf maximal 800W (zulässige Einspeisung für Balkonkraftwerke) ist die Installation des Sensors erforderlich. Das Gerät ist mit einem hochsicheren LiFePO4 Akku mit 2,0 kWh Speicherkapazität ausgestattet und kann bei Bedarf um zusätzliche Speichermodule erweitert werden. Lieferumfang: 1 x Lifelynk S (Hauptgerät zur Wandmontage) 1 x Befestigungschrauben-Set 1 x Stromsensor (CT Coil) 1 x Data Logger (Sunsynk Wi-Fi) 1 x AC-Verbindungskabel für Verbraucher (female) 1 x AC-Verbindungskabel für Netzanschluss (male)

Sunsynk Lifelynk X - Energiespeicher 3,8 kWh Das kompakte All-in-One Energiespeichersystem für die einfache Montage kann sowohl als Energiespeicher für Balkonkraftwerke, als UPS-System oder auch als Stand-Alone System zur autarken Stromversorgung genutzt werden. Die Konfiguration und Steuerung des Gerätes ist sowohl über das an der Frontseite integrierte Display als auch nach Einrichtung der Wi-Fi Verbindung über die App des Herstellers möglich. Alle Anschlüse befinden sich an der Unterseite des Gehäuses. Seitlich am Gehäuse sind ein Trennschalter für die Batterie sowie ein Trennschalter für das PV-Feld untergebracht. Bei dem Modell Lifelink X handelt es sich um die mittlere Variante der Lifelink-Serie mit einem bidirektionalen 3,6 kW Sinus-Wechselrichter und einem Solar-Eingang mit MPPT-Tracker zum Anschluss von Solarmodulen mit Spannungen von 120 bis 450V. Am MC4-Eingang können insgesamt bis zu 4.500W PV-Leistung angeschlossen werden (2 x 6A oder 1 x 12A). Das Gerät kann auch für Null-Einspeisung eingestellt werden. Hierfür muss jedoch die mitgelieferte CT-Spule (Stromsensor) an der Hauptzuleitung der Stromversorgung installiert werden. Auch für die Drosselung der Einspeisung auf maximal 800W (zulässige Einspeisung für Balkonkraftwerke) ist die Installation des Sensors erforderlich. Das Gerät ist mit einem hochsicheren LiFePO4 Akku mit 3,8 kWh Speicherkapazität ausgestattet und kann bei Bedarf um zusätzliche Speichermodule erweitert werden. Lieferumfang: 1 x Lifelynk X (Hauptgerät zur Wandmontage) 1 x Befestigungschrauben-Set 1 x Stromsensor (CT Coil) 1 x Data Logger (Sunsynk Wi-Fi) 1 x AC-Verbindungskabel für Verbraucher (female) 1 x AC-Verbindungskabel für Netzanschluss (male)

Sun Save 12-100 LCD - LiFePO4 Akku, 100Ah Diese LiFePO4 Batterie mit 100Ah Kapazität ist speziell zum Austasuch eines 100Ah AGM-oder GEL-Akkus im Standard-Bauformat konzipiert. Mit der neuen Lithium-Eisen-Phosphat Technologie können Sie Blei- Gel- oder AGM-Batterien einfach und schnell ersetzen. Das Modell 12-100 LCD ist zudem mit einem übersichtlichen LCD Display auf der Oberseite ausgestattet. Hier werden permanent der Batterieladestand (SOC) sowie die Batteriespannung (in V) angezeigt. Die Batteriepole sind als Anschlussbolzen mit M8-Gewinde ausgeführt.

Sun Save 12-100 H - Untersitz-Akku, 100Ah, LiFePO4 Diese LiFePO4 Batterie mit 100Ah Kapazität ist speziell für Wohnmobile und zum Einbauen unter den Fahrer- bzw. Beifahrersitz konzipiert. Viele der gängigen Reisemobile benötigen eine Batterie mit niedriger Bauhöhe für die Montage unter dem Beifahrersitz. Mit den Sun Save Akkus der Baureihe H können Sie Blei-, Gel- oder AGM-Batterien einfach und schnell gegen langlebige LiFePO4-Akkus ersetzen. Das Modell 12-100 H ist mit einer Frostschutz-Heizung ausgestattet, was den reibungslosen Betrieb auch während der kalten Jahreszeit gewährleistet. Der Akku verfügt zudem über einen kombinierten A / T8 Terminal. Der Anschluss der Batteriekabel kann hierbei also sowohl über herkömmliche Batterie-Polklemmen als auch über R8-Ringkabelschuhe erfolgen. Dieser Untersitz-Akku ist mit Bluetooth ausgerüstet. Die Batteriedaten können über die App des Herstellers ausgelesen werden.

Sun Save 12-150 H - Untersitz-Akku, 150Ah, LiFePO4 Diese LiFePO4 Batterie mit 150Ah Kapazität ist speziell für Wohnmobile und zum Einbauen unter den Fahrer- bzw. Beifahrersitz konzipiert. Viele der gängigen Reisemobile benötigen eine Batterie mit niedriger Bauhöhe für die Montage unter dem Beifahrersitz. Mit den Sun Save Akkus der Baureihe H können Sie Blei-, Gel- oder AGM-Batterien einfach und schnell gegen langlebige LiFePO4-Akkus ersetzen. Das Modell 12-150 H ist mit einer Frostschutz-Heizung ausgestattet, was den reibungslosen Betrieb auch während der kalten Jahreszeit gewährleistet. Der Akku verfügt zudem über einen kombinierten A / T8 Terminal. Der Anschluss der Batteriekabel kann hierbei also sowohl über herkömmliche Batterie-Polklemmen als auch über R8-Ringkabelschuhe erfolgen. Dieser Untersitz-Akku ist mit Bluetooth ausgerüstet. Die Batteriedaten können über die App des Herstellers ausgelesen werden.

Bluetti EP2000 All-in-One ESS, 14,7 kWh mit 0% MwSt. gemäß § 12 Abs. 3 UStG Das kompakte PV-Energiespeichersystem für das ganze Haus auf 3 Phasen. Hinweis: Dieses Angebot enthält 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG und richtet sich ausschließlich an private Endverbraucher in Deutschland. Dank des modularen Aufbaus sind eine Erweiterung des LiFePO4-Battereispeichers sowie der AC-Ausgangsleistung möglich. In der Basisausstattung verfügt das EP2000 über eine Speicherkapazität von 14,7 kWh und eine AC-Ausgangsleistung von 10,5 kW (3-Phasen). Das EP2000 ESS-System besteht aus einem Wechselrichter-Modul, einem Batterie-Controller (HV800) und zwei Speicherbausteinen (B700) mit jeweils 7,35 kWh Kapazität. In der Basisausstattung ist dieses ESS-System für die Grundversorgung eines kleinen Einfamilienhauses geeignet. Der PV-Eingang des EP2000 besteht aus insgesamt 4 Paaren MC4-Steckern. Zwei Paare sind dabei jeweils einem MPPT-Regler zugeordnet. Dadurch können beispielsweise zwei PV-Felder mit unterschiedlichen Ausrichtungen angeschlossen werden. Maximal ist der Anschluss von 30 kWp PV-Leistung am EP2000 möglich. Das Bluetti EP2000 System ist inselfähig. Das bedeutet, dass das BLUETTI EP2000 auch ohne Anschluss an das öffentliche Netz funktioniert. So kann man es zum Beispiel dort installieren, wo kein öffentliches Stromnetz vorhanden ist. Der Inselbetrieb ermöglicht eine zuverlässige Notstromversorgung für den Fall eines Stromausfalls. Die Umschaltzeit auf die Notstromversorgung bei einem Netzausfall ist mit weniger als 10 Millisekunden extrem schnell. Über den mitgeliefertern EMS-Controller kann das BLUETTI EP2000 auch aus der Ferne über die kostenlosen App des Herstellers gesteuert und überwacht werden. Der EMS Controller ermöglicht die Anbindung des Systems über Bluetooth und WiFi.