
Elektronik und Akkus - Sonderangebote
In dieser Rubrik finden Sie Sonderangebote zu Elektronikkomponenten und Akkus des Solarbag-Shop. Es handelt sich um Aktionsartikel, Auslaufmodelle oder geprüfte Versandrückläufer mit voller Garantie.Filter
–
%
EcoFlow DELTA Pro mit Zusatzakku
Dieses Set umfasst die DELTA Pro Powerstation sowie einen DELTA Pro Zusatzakku. Damit wird die Gesamtkapazität des Systems verdoppelt und liegt bei 7.200 Wh.
Hochleitungs-Akku Kit von EcoFlow mit LiFePO4-Akku, Digitalanzeige und echtem Sinus-Wechselrichter. Dieses portable Setup bietet 7.200Wh Speicherkapazität und versorgt unterwegs Verbraucher wahlweise über USB, USB-C, 12V DC und 220V AC-Schuko-Anschluß.
Das Premium-Modell der beliebten EcoFlow Powerstations ist mit einem hoch zyklenfesten LiFePO4 Akku mit 3.600Wh Kapazität sowie einem zusätzlichen Delta Pro Erweiterungsakku mit 3.600Wh Kapazität ausgestattet und erlaubt damit schnelleres, effizienteres Laden sowie Entladen des Speichers. Ebenso steigt die effektiv nutzbare Kapazität sowie die Lebensdauer des Akkus, da bei LiFePO4-Akkus im Vergleich zu herkömmlichen AGM-Akkus eine nahezu vollständige Entladung des Speichers möglich ist, ohne die Zyklenzahl der Batterie signifikant zu beeinträchtigen. Durch den Einsatz des LiFePO4-Akkus liegt das Gewicht des großen EcoFlow Delta Pro zusammen mit einem Erweiterungsakku bei 84 kg! Die Geamtkapazität des Delta Pro liegt durch den Anschluss des Delta Pro Erweiterungsakkus bei 7.200Wh.
Wie bei allen EcoFlow Powerstations ist auch der Delta Pro mit einem Multifunktions-Display ausgestattet. Die Anzeige informiert Sie sowohl über den Ladestand des internen Akkus als auch über die ein- und ausgehenden Energieströme (Wattmeter-Funktion).
Der Delta Pro verfügt außerdem über WiFi-und Bluetooth-Funtionalität. Dank dieser Features können Sie sowohl mit dem Smartphone und der EcoFlow App direkt auf das Gerät zugreifen als auch die Einbindung in ein vorhandenes WLAN-Netzwerk vornehmen.
Auf der USB-Ausgangsseite stehen neben den beiden USB-A Ports (5V, max. 2,4A) zwei USB-A Fast Charge Buchsen (
5V, 2,4A / 9V, 2A / 12V, 1,5A) sowie zwei USB-C Ports (5 - 20V, max. 5A) zum Laden von USB-Endgeräten zur Verfügung. Kleinere 12V DC Verbraucher können über zwei DC-Anschlüsse (DC5521 Rundstecker, 12,6V, max. 3A / max. 38W) angeschlossen werden. Für größere 12V DC-Verbraucher stehen eine 12V Kfz-Buchse (12,6V, max. 10A / max. 120W) sowie ein Powerpole-Anschluss (12,6V, max. 30A / max. 360W) zur Verfügung.
Der Delta Pro ist serienmäßig mit einem Sinus-Wechselrichter und vier Schuko-Steckdosen ausgestattet. Das Gerät ist für eine AC-Dauerleistung von insgesamt 3.600W ausgelegt und bietet damit noch etwas mehr Ausgangsleistung als die Yeti Solar Generatoren. Dies garantiert den zuverlässigen Betrieb aller am 230V AC Ausgang angeschlossenen elektronischen Geräte bis zu einer Leistungsaufnahme von 3.600W.
Der Delta Pro kann mit einer Vielzahl von Solarmodulen kombiniert werden, um die autarke Stromversorgung Ihren individuellen Bedürfnissen bedarfsgerecht anzupassen. Der Hersteller bietet hierfür eigene Solarmodule in verschiedenen Leistungsklassen an.
Für einen noch effizienteren Solarbetrieb hat der Hersteller MPPT-Solar-Laderegler bereits standardmäßig im Gerät integriert. Der Eingangsspannungsbereich des Solar-Eingangs liegt zwischen 11 und 150V bei maximal 15A (max. 1.600W). Damit ist es möglich mehrere Solarmodule in Reihe zu verschalten solange die Spannung des resultierenden PV-Strings 150V nicht überschreitet.
Der Delta Pro ist ebenso wie der Zusatzakku mit zwei Laufrädern und einem Teleskopgriff ausgestattet. Dies dient dem bequemen Transport der Geräte.
Input (DELTA Pro):
1 x AC-Ladeeingang: 230V AC, max. 12,5 A (max. 2.900W - für die maximale Ladeleistung ist der optionale EcoFlow X-Stram Adapter erforderlich)
1 x Solar-Eingang: 11-150V, 15A (max. 1.600W)
1 x Kfz-Ladeeingang: 12/24V, (max. 8A)
Output (DELTA Pro):
2 x USB-A: 5V, 2.400mA (max. 12W)
2 x USB-A, Fast Charge: 5 V, 2,4 A / 9 V, 2 A / 12 V, 1,5 A (max. 18 W)
2 x USB-C: 5 - 20V, 5.000mA (max. 100W)
2 x DC5521: 12,6V (3A, max. 38W)
1 x 12V DC Kfz-Buchse: 12,6V (10A, max. 126W)
1 x 12V DC Anderson PowerPole: 12V (30A, max. 360W )
4 x AC 230V/50Hz Schuko-Steckdosen: Dauerleistung: 3.600W (echte Sinuswelle)
Gewicht (DELTA Pro): 45,0 kg
Gewicht (DELTA Pro Zusatzakku): 39,0 kg
Lieferumfang:
1 x EcoFlow DELTA Pro EU
1 x EcoFlow DELTA Pro Zusatzakku
1 x EcoFlow Akku-Verbindungskabel
1 x AC 230V Netzladekabel
1 x 12V Kfz-Ladekabel
1 x Solar-Adapter für Solarmodule mit MC4
1 x DC5521 zu DC5525 Kabel
1 x Bedienungsanleitung
%
EcoFlow DELTA Pro Powerstation
Hochleitungs-Akku Kit von EcoFlow mit LiFePO4-Akku, Digitalanzeige und echtem Sinus-Wechselrichter. Dieses portable Setup bietet 3.600Wh Speicherkapazität und versorgt unterwegs Verbraucher wahlweise über USB, USB-C, 12V DC und 220V AC-Schuko-Anschluß.
Das Premium-Modell der beliebten EcoFlow Powerstations ist mit einem hoch zyklenfesten LiFePO4 Akku mit 3.600Wh Kapazität ausgestattet und erlaubt damit schnelleres, effizienteres Laden sowie Entladen des Speichers. Ebenso steigt die effektiv nutzbare Kapazität sowie die Lebensdauer des Akkus, da bei LiFePO4-Akkus im Vergleich zu herkömmlichen AGM-Akkus eine nahezu vollständige Entladung des Speichers möglich ist, ohne die Zyklenzahl der Batterie signifikant zu beeinträchtigen. Durch den Einsatz des LiFePO4-Akkus liegt das Gewicht des großen EcoFlow Delta Pro bei moderaten 45 kg! Bei Bedarf kann die Geamtkapazität des Delta Pro durch den Anschluss von maximal zwei Delta Pro Erweiterungsakkus auf bis zu 10.800Wh erweitert werden.
Wie bei allen EcoFlow Powerstations ist auch der Delta Pro mit einem Multifunktions-Display ausgestattet. Die Anzeige informiert Sie sowohl über den Ladestand des internen Akkus als auch über die ein- und ausgehenden Energieströme (Wattmeter-Funktion).
Der Delta Pro verfügt außerdem über WiFi-und Bluetooth-Funtionalität. Dank dieser Features können Sie sowohl mit dem Smartphone und der EcoFlow App direkt auf das Gerät zugreifen als auch die Einbindung in ein vorhandenes WLAN-Netzwerk vornehmen.
Auf der USB-Ausgangsseite stehen neben den beiden USB-A Ports (5V, max. 2,4A) zwei USB-A Fast Charge Buchsen (
5V, 2,4A / 9V, 2A / 12V, 1,5A) sowie zwei USB-C Ports (5 - 20V, max. 5A) zum Laden von USB-Endgeräten zur Verfügung. Kleinere 12V DC Verbraucher können über zwei DC-Anschlüsse (DC5521 Rundstecker, 12,6V, max. 3A / max. 38W) angeschlossen werden. Für größere 12V DC-Verbraucher stehen eine 12V Kfz-Buchse (12,6V, max. 10A / max. 120W) sowie ein Powerpole-Anschluss (12,6V, max. 30A / max. 360W) zur Verfügung.
Der Delta Pro ist serienmäßig mit einem Sinus-Wechselrichter und vier Schuko-Steckdosen ausgestattet. Das Gerät ist für eine AC-Dauerleistung von insgesamt 3.600W ausgelegt und bietet damit noch etwas mehr Ausgangsleistung als die Yeti Solar Generatoren. Dies garantiert den zuverlässigen Betrieb aller am 230V AC Ausgang angeschlossenen elektronischen Geräte bis zu einer Leistungsaufnahme von 3.600W.
Der Delta Pro kann mit einer Vielzahl von Solarmodulen kombiniert werden, um die autarke Stromversorgung Ihren individuellen Bedürfnissen bedarfsgerecht anzupassen. Der Hersteller bietet hierfür eigene Solarmodule in verschiedenen Leistungsklassen an.
Für einen noch effizienteren Solarbetrieb hat der Hersteller MPPT-Solar-Laderegler bereits standardmäßig im Gerät integriert. Der Eingangsspannungsbereich des Solar-Eingangs liegt zwischen 11 und 150V bei maximal 15A (max. 1.600W). Damit ist es möglich mehrere Solarmodule in Reihe zu verschalten solange die Spannung des resultierenden PV-Strings 150V nicht überschreitet.
Der Delta Pro ist weiterhin mit zwei Laufrädern und einem Teleskopgriff ausgestattet. Dies dient dem bequemen Transport des Gerätes.
Input:
1 x AC-Ladeeingang: 230V AC, max. 12,5 A (max. 2.900W - für die maximale Ladeleistung ist der optionale EcoFlow X-Stram Adapter erforderlich)
1 x Solar-Eingang: 11-150V, 15A (max. 1.600W)
1 x Kfz-Ladeeingang: 12/24V, (max. 8A)
Output:
2 x USB-A: 5V, 2.400mA (max. 12W)
2 x USB-A, Fast Charge: 5 V, 2,4 A / 9 V, 2 A / 12 V, 1,5 A (max. 18 W)
2 x USB-C: 5 - 20V, 5.000mA (max. 100W)
2 x DC5521: 12,6V (3A, max. 38W)
1 x 12V DC Kfz-Buchse: 12,6V (10A, max. 126W)
1 x 12V DC Anderson PowerPole: 12V (30A, max. 360W )
4 x AC 230V/50Hz Schuko-Steckdosen: Dauerleistung: 3.600W (echte Sinuswelle)
Gewicht: 45,0 kg
Lieferumfang:
1 x EcoFlow DELTA Pro EU
1 x AC 230V Netzladekabel
1 x 12V Kfz-Ladekabel
1 x DC5521 zu DC5525 Kabel
1 x Bedienungsanleitung
%
Goal Zero Sherpa 100 AC Universal Akku
Universell einsetzbarer Akku mit 95Wh Kapazität und mit USB-C, Wireless-Qi sowie 230V AC Ausgang. Mit 25.600 mAh Kapazität ist der Sherpa 100 AC das größte Akku-Modell beim dem der Transport im Flugzeug noch möglich ist. Der Sherpa 100AC ist das Nachfolgemodell des bewährten Sherpa 100. Das Gehäuse des Sherpa 100 AC ist etwas flacher geworden. Die Außenhülle wurde in solidem Aluminium-Design ausgführt.
Mit dem Nachfolger des Sherpa 100 wurden einige neue Features eingeführt. Dazu gehören allen voran die beiden USB-C Ports (USB-C PD) mit max. 3A bei 5V, 9V, 12V, 15V oder 20V, die sowohl zum Laden als auch zum Entladen genutzt werden können. Der Sherpa 100 AC ist somit auch zum Betrieb von Laptops und MacBooks mit USB-C Anschluss geeignet.
Zwei herkömmliche USB-A Ports sind ebenfalls vorhanden (5V, max. 2,4A).
Der beliebte 230V Inverter wurde beim Sherpa 100 AC mit ins Gehäuse integriert. Somit ist der Akku standardmäßig mit einem 230V Ausgang (50Hz, modifizierte Sinuswelle) ausgestattet. Hier können kleinere Geräte wie Kamera-Akkuladeschalen bis zu einer Leistunbgsaufnahme von max. 100W angeschlossen werden.
Neu hinzugekommen ist der unter dem Gehäusedeckel angebrachte Qi-wireless Charger. Er ermöglicht das Laden von Qi-wireless kompatiblen Geräten (max. 5W).
Auf der Eingangsseite steht der bewährte 8mm Port für den Anschluss eines Goal Zero Solarmoduls zur Verfügung. Auch das Laden des Akkus über ein optional erhältliches Kfz-Ladekabel ist möglich. Wenn der Sherpa 100 AC ohne Solarmodul genutzt werden soll, dann kann der Akku über das mitgelieferte Kabelset an einer USB-A-oder USB-C Ladebuchse geladen werden. Die Ladekabel können bei Nicht-Gebrauch seitlich im Gehäuse des Sherpa Akkus verstaut werden.
Das Bedienfeld des Sherpa 100 AC macht einen aufgeräumten Eindruck. Die Bedientasten sind um das neue OLED-Display angeordnet. Hier findet sich auch der Ein- / Ausschalter des Akkus. Neu ist, dass neben der üblichen Batteriestandanzeige (in %) auch die Leistungsangaben der aktuell angeschlossenen Verbraucher sowie die eingehende Leistung angezteigt wird (Wattmeter-Funktion). Darüber hinaus wird hier auch die geschätzte Restlaufzeit der angeschlossenen Verbraucher angezeigt.
Input:
Charging Port (8,0mm): 14-22V (max. 50W)
2 x USB-C: 5V, 9V, 12V, 15V, 20V, max. 3A
Output:
2 x USB-A: 5V, max. 2.400mA
2 x USB-C: 5V, 9V, 12V, 15V, 20V, max. 3A
1 x 220V AC: max. 100W (50Hz, modifizierte Sinuswelle)
Wireless Qi Charging: max. 5W
Lieferumfang:
1 x Sherpa 100 AC Akku mit integriertem Inverter
1 x USB-C zu USB-A Ladekabel
1 x USB-C Kabel
1 x Lightning Kabel
1 x Micro-USB Kabel
%
Goal Zero Sherpa 100 PD Universal Akku
Universell einsetzbarer Akku mit 95Wh Kapazität und mit USB-A, USB-C sowie Wireless-Qi. Mit 25.600 mAh Kapazität ist der Sherpa 100 PD das größte Akku-Modell beim dem der Transport im Flugzeug noch möglich ist. Beim Sherpa 100 PD hat der Hersteller im Gegensatz zum Modell Sherpa 100 AC auf den integreierten 230V Wechselrichter verzichtet. Dadurch konnte das Gewicht auf 635g reduziert werden.
Mit dem Sherpa 100 PD wurden einige neue Features eingeführt. Dazu gehören allen voran der USB-C Port (USB-C PD) mit max. 3A bei 5V, 9V, 12V, 15V oder 20V, der sowohl zum Laden als auch zum Entladen genutzt werden kann. Der Sherpa 100 PD ist somit auch zum Betrieb von Laptops und MacBooks mit USB-C Anschluss geeignet.
Zwei herkömmliche USB-A Ports sind ebenfalls vorhanden (5V, max. 2,4A).
Neu hinzugekommen ist der unter dem Gehäusedeckel angebrachte Qi-wireless Charger. Er ermöglicht das Laden von Qi-wireless kompatiblen Geräten (max. 5W).
Die Nachladung des Sherpa 100PD ist auch über ein USB-Solarmodul möglich. Wir empfehlen hierfür den Einsatz eines USB-Solarmoduls mit mindestens 20Wp Leistung. Wenn der Sherpa 100 PD ohne Solarmodul genutzt werden soll, dann kann der Akku über das mitgelieferte Kabelset an einer USB-Ladebuchse geladen werden. Der Hersteller bietet hierfür optional auch ein eigenes USB-C Netzteil an.
Input:
1 x USB-C: 5V, 9V, 12V, 15V, 20V, max. 3A (max. 60W)
Output:
2 x USB-A: 5V, max. 2.400mA
1 x USB-C: 5V, 9V, 12V, 15V, 20V, max. 3A
Wireless Qi Charging: max. 5W
Lieferumfang:
1 x Sherpa 100 PD Akku
1 x USB-A zu USB-C Ladekabel