Produkt-Filter
Marken-Shops
An dieser Stelle finden Sie Zugang zu den nach Marken sortierten PV-Offgrid-Sortimenten der Hersteller GoalZero, PowerFilm, Steca und Victron Energy, die wir als Premium Partner vertreten. Auch für die legendären Kompressorkühlboxen des Herstellers Engel sind wir Premium-Vertriebspartner. Sie haben hier auch Zugang zu den Markenshops weiterer Marken wie SunWare, Silentwind und Studer.
Victron VE.Bus BMS Das VE.Bus BMS schützt jede einzelne Zelle einer Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4 oder LFP) -Batterie. Das VE.Bus BMS muss in jeder Installation mit einer Victron LiFePO4 Batterie verwendet werden. Jede einzelne Zelle einer LiFePO4-Batterie muss gegen Überspannung, Unterspannung und Übertemperatur geschützt werden. Victron LiFePO₄-Batterien verfügen über eine eingebaute Zellausgleichs-, Temperatur- und Spannungssteuerung (auf Englisch: Balancing, Temperature and Voltage control daher das Akronym: BTV). Sie werden mit dem VE.Bus BMS über zwei M8 Rundstecker-Kabelsets verbunden. Die BTVs mehrerer Batterien lassen sich miteinander verketten. Weitere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte den technischen Unterlagen zu den Victron LiFePO4 Batterien. Aufgaben des BMS: - Abschalten bzw. Trennen von Lasten im Falle einer unmittelbar bevorstehenden Zell-Unterspannung - Reduzierung des Ladestroms im Falle einer bevorstehenden Zell-Unterspannung oder Übertemperatur (nur für VE.Bus-Produkte) - Abschalten bzw. Trennen der Batterie-Ladegeräte im Falle einer unmittelbar bevorstehenden Zell-Überspannung bzw. Übertemperatur

Victron VE.Bus BMS V2VE.Bus BMS V2 ist das Batteriemanagementsystem (BMS) des Hersteller Victron, die für den Anschluss und den Schutz einer oder mehrerer Lithium Battery Smart-Batterien mit 12,8 V & 25,6 V (LiFePO4 oder LFP) in Systemen mit Wechselrichtern oder Wechselrichter/Ladegeräten von Victron mit VE.Bus-Kommunikation entwickelt wurden. Es überwacht und schützt die Batterien vor Über- und Unterspannung jeder einzelnen Zelle und auch vor Über- und Untertemperaturen.Hinweis: Dieses Angebot enthält 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG und richtet sich ausschließlich an private Endverbraucher in Deutschland.Bei dieser Version handelt es sich um die Version V2, die vor allem für Systeme mit MultiPlus Wechslerichter und separatem GX-Steuerungsgerät konzipiert wurde. Für Systeme mit Victron LiFePO4 Akku und Wechselrichter aber ohne GX Steuermodul empfehlen wir hingegen das VE.Bus BMS V1. Für reine DC-Systeme mit Victron LiFePO4 Akku empfehlen wir das Victron miniBMS.Je nach Status der Batterie(n), wird das BMS:Ein Voralarmsignal erzeugen, um vor einer drohenden Unterspannung der Zelle zu warnen.Die Umkehrung in VE.Bus Wechselrichtern oder Wechselrichter/Ladegeräten über VE.Bus deaktivieren und andere Lasten über die Klemme „Last trennen“ im Falle einer Unterspannung der Zelle abschalten.Das Laden in VE.Bus-Wechselrichtern oder Wechselrichtern/Ladegeräten über VE.Bus deaktivieren und andere Ladegeräte über die Klemme „Laden trennen“ im Falle einer Zellenüberspannung, Untertemperatur oder Übertemperatur deaktivieren.Das VE.Bus BMS V2 verfügt über folgende zusätzliche Funktionen:Klemmen zum ferngesteuerten Ein- und Ausschalten externer Geräte.Möglichkeit, VE.Direct und VE.Can Solarladegeräte über ein GX-Gerät zu deaktivieren.Möglichkeit der Steuerung des VE.Bus Wechselrichters/Ladegeräts von mehreren Geräten aus, wie dem Digital Multi Control, dem VE.Bus Smart Dongle und/oder einem GX-Gerät.Klemmen für Zusatzeingänge und -ausgänge, die es ermöglichen, dass ein GX-Gerät im Falle einer Systemabschaltung mit Strom versorgt bleibt.

Victron VE.Can to CAN-Bus Kabel Typ A Dies Kabel ermöglicht die CAN-Bus Integration von ESS Systemen der Marken Pylontech, BYD und Pytes an ein Victron GX System. Kabellänge: 1,8m.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Victron VE.Direct Bluetooth Smart Dongle Der VE.Direct zu Bluetooth Smart Dongle ermöglicht Ihnen, Informationen vom Victron Batterie-Monitor oder den BlueSolar MPPT Ladereglern über die VictronConnect App direkt auf dem Smartphone anzeigen zu lassen. Der Dongle wird dazu mit der VE.Direct Schnittstelle eines BMV-70x Batteriemonitors, eines Phoenix Inverters mit VE.Direct Port oder eines MPPT Solarladereglers (ausser MPPT 150/70 und 150/85) verbunden. Der Victron VE.Direct Bluetooth Smart Dongle verwendet hierfür Bluetooth Low Energy, eine Technologie des Internet der Dinge (IoT).

Victron VE.Direct Kabel 0,3m Das VE.Direct Kabel benötigen Sie zur Verbindung von Victron Geräten mit VE.Direct Anschluss wie zum Beispiel einem Blue Solar MPPT Laderegler mit dem MPPT Control oder mit einer Color Control GX Steuereinheit. Kabellänge: 30cm.

Victron VE.Direct Kabel 0,3m - Winkelstecker einseitig Das VE.Direct Kabel mit einseitigem Winkelstecker benötigen Sie zur Verbindung von Victron Geräten mit VE.Direct Anschluss wie zum Beispiel einem Blue Solar MPPT Laderegler mit dem MPPT Control oder mit einer Color Control GX Steuereinheit. Kabellänge: 30cm.

Victron VE.Direct Kabel 0,9m Das VE.Direct Kabel benötigen Sie zur Verbindung von Victron Geräten mit VE.Direct Anschluss wie zum Beispiel einem Blue Solar MPPT Laderegler mit dem MPPT Control oder mit einer Color Control GX Steuereinheit. Kabellänge: 90cm.

Victron VE.Direct Kabel 0,9m - Winkelstecker einseitig Das VE.Direct Kabel mit einseitigem Winkelstecker benötigen Sie zur Verbindung von Victron Geräten mit VE.Direct Anschluss wie zum Beispiel einem Blue Solar MPPT Laderegler mit dem MPPT Control oder mit einer Color Control GX Steuereinheit. Kabellänge: 90cm.

Victron VE.Direct Kabel 10m Das VE.Direct Kabel benötigen Sie zur Verbindung von Victron Geräten mit VE.Direct Anschluss wie zum Beispiel einem Blue Solar MPPT Laderegler mit dem MPPT Control oder mit einer Color Control GX Steuereinheit. Kabellänge: 10m.

Victron VE.Direct Kabel 3m Das VE.Direct Kabel benötigen Sie zur Verbindung von Victron Geräten mit VE.Direct Anschluss wie zum Beispiel einem Blue Solar MPPT Laderegler mit dem MPPT Control oder mit einer Color Control GX Steuereinheit. Kabellänge: 3m.

Victron VE.Direct Kabel 3m - Winkelstecker einseitig Das VE.Direct Kabel mit einseitigem Winkelstecker benötigen Sie zur Verbindung von Victron Geräten mit VE.Direct Anschluss wie zum Beispiel einem Blue Solar MPPT Laderegler mit dem MPPT Control oder mit einer Color Control GX Steuereinheit. Kabellänge: 3m.

Victron VE.Direct Kabel 5m Das VE.Direct Kabel benötigen Sie zur Verbindung von Victron Geräten mit VE.Direct Anschluss wie zum Beispiel einem Blue Solar MPPT Laderegler mit dem MPPT Control oder mit einer Color Control GX Steuereinheit. Kabellänge: 5m.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Victron VE.Direct zu USB Kabel Das VE.Direct zu USB Interface Kabel ermöglicht die Verbindung von Victron Produkten mit VE.Direct Anschluss mit einem Computer. Mit diesem Kabel ist es auch möglich mehr als zwei Geräte mit VE.Direct Anschluss am Color Control GX anzuschließen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Yeti 1250 Verbindungskabel Das Kabel ermöglicht die verpolungssichere Verbindung von zwei Yeti 1250 Akkus über die rückseitige Anderson-Steckverbindung. Dadurch können Sie die Kapazität Iherer autarken Stromversorgungs-Einheit basierend auf dem Yeti 1250 verdoppeln. Merkmale: - Anderson Power Pole SB175 - Verbinder - belastbar bis 174 A - Länge: 90 cm

Yeti 400 Ersatzakku Der passende Ersatzakku für den Yeti 400 Solar Generator mit 35Ah Kapazität. Der Akku ist kompatibel zu den folgenden Geräten: - Yeti 400 Solar Generator (Version mit AGM-Akku, mpn: 61209)

Yeti X 120W Netzteil Das Yeti X 120W Netzteil ist beim Kauf eines Yeti 1000X oder 1500X bereits im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie es somit als Ersatznetzteil für die oben genannten Geräte der X-Serie oder als Schnellladegerät für den 200X oder 500X. Bei der Verwendung mit dem Yeti 200X sowie dem Yeti 500X verkürzt sich die Ladezeit des internen Lithium-Akkus im Vergleich zum Standard-Netzteil deutlich. Folgende Ladezeiten ergeben sich durch die Verwendung des 120W Netzteils: Yeti 200X: ca. 2 StundenYeti 500X: ca. 4,5 StundenYeti 1000X (Standard): ca. 9 Stunden Yeti 1500X (Standard): ca. 14 Stunden Yeti 3000X: ca. 28 StundenYeti 6000X: ca. 55 Stunden

Yeti X 230W Netzteil Das Yeti X 230W Netzteil ist beim Kauf eines Yeti 3000X bereits im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie es somit als Ersatznetzteil für das oben genannte Modell oder setzen Sie es als Schnellladegerät für den 1000X oder 1500X ein. Bei der Verwendung mit dem Yeti 1000X sowie dem Yeti 1500X verkürzt sich die Ladezeit des internen Lithium-Akkus im Vergleich zum Standard-Netzteil deutlich. Folgende Ladezeiten ergeben sich durch die Verwendung des 230W Netzteils:Yeti 1000X: ca. 4,5 Stunden Yeti 1500X: ca. 7 Stunden Yeti 3000X (Standard): ca. 14 StundenYeti 6000X: ca. 28 Stunden

Yeti X 600W Schnelllade-Netzteil Das Schnelladegerät für den Yeti 1000X, Yeti 1500X, Yeti 3000X und Yeti 6000X. Dieses Netzteil ist bereits im Lieferumgang des Yeti 6000X enthalten und kjann somit als Ersatznetzteil für dieses Modell verwendet werden. Für die anderen obenen genannten Yeti X Modelle kann es als Schnelllade-Option verwendet werden und verkürzt die Ladezeit des internen Lithium-Akkus dadurch erheblich. Folgende Ladezeiten ergeben sich durch die Verwendung des 600W Netzteils: Yeti 1000X: ca. 2 Stunden Yeti 1500X: ca. 3 Stunden Yeti 3000X: ca. 6 StundenYeti 6000X (Standard): ca. 12 Stunden