Pytes V5°a - LiFePO4 Batterie 5 kWh, 48V
Pytes
1.303,05 €
Auf Lager, Lieferzeit 2-5 Tage
Art.Nr.: PYT-V5a.2
Hersteller: Pytes
EAN: 6974428960106
Hersteller-Nr.: V5a
Länge: 442 mm
Breite: 530 mm
Höhe: 140 mm
Gewicht: 44 kg
Produktinformationen "Pytes V5°a - LiFePO4 Batterie 5 kWh, 48V"
Pytes V5°a - LiFePO4 Batterie 5 kWh, 48V
Hinweis: Dieses Angebot enthält 19% MwSt. und richtet sich an Gewerbekunden in Deutschland.Der Pytes V5°a Akku mit 5,12 kWh Speicherkapazität (48V) basiert auf der hochsicheren LiFePO4-Technologie. Der Pytes V5°a im praktischen Rack-Format verfügt sowohl über eine CAN- als auch über eine RS485 Schnittstelle und ist somit kompatibel mit den meisten Wechselrichter-Typen. Somit ist auch die nahtlose Integration in bestehende ESS-Anlagen sicher gestellt. Bis zu 16 Einheiten könnenin einer Gruppe zusammen geschaltet werden, was eine Gesamtkapazität von 81,92 kWh ermöglicht. Bei der Version Pytes V5°a sind die Batterieanschlüsse als Amphenol-SurLok 8,0mm Verbinder ausgeführt.
Der empfohlene Ladestrom bei Verwendung von einer Einhait beträgt 75A, der Entladestrom beträgt 100A. Werden mehrere Einheiten zusammen geschaltet, so vervielfachen sich diese Werte entsprechend.
Batterie-Kapazität (Ah): | 100 Ah |
---|---|
Batterie-Kapazität (Wh): | 5000 Wh |
Batterie-Terminal: | Amphenol |
Batterietyp: | LiFePO4 |
Funktionsumfang: | Frostschutz-Heizung, SOC-Anzeige |
passend für: | 48 V DC |
Downloads "Pytes V5°a - LiFePO4 Batterie 5 kWh, 48V"
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.

Lesen Sie vor Inbetriebnahme das Handbuch
Für den sicheren Betrieb dieses Produktes lesen Sie vor der Inbetriebnahme das Handbuch und achten Sie dabei insbesondere auf die dort aufgeführten Warn-, Sicherheits- und Bedienungshinweise. Die entsprechenden Dokumente finden Sie im Lieferumfang oder als PDF-Download auf der Produktseite unter dem Reiter 'Downloads'.

Warnung vor einer Gefahrenstelle

Vor Temperaturen über 60°C schützen

Nicht ins Feuer werfen

Hinweise zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten und Akkus
Elektroaltgeräte und Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen in gesonderten Behältern und Sammelstellen abgegeben werden. Weitere Informaionen zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten finden Sie unter Recycling und Entsorgung.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)