Produkt-Filter
Sale % - aktuelle Sonderangebote
In dieser Rubrik finden Sie Solarmodule, Akkus, Solarladegeräte und Zubehör zu vergünstigten Preisen. Bei den hier angebotenen Artikeln handelt es sich sämtlich um Neuware. Weitere Rabatt-Aktionen, die wir regelmäßig im Zusammenhang mit Messen anbieten, finden Sie in der Rubrik Messepreise.
Boulder 200 Briefcase Solarkoffer Das neue klappbare Outdoor-Solarmodul von Goal Zero im praktischen Kofferformat mit 200Wp Leistung. Optimal zur Ergänzung der Yeti Akku Serie. Der Anschluss des Moduls erfolgt über einen bereits im Lieferumfang enthaltenen Anderson Powerpole Verbindungsstecker. Das Modul ist mit einem Aluminium-Rahmen augestattet und mit einem Kantenschutz an den vier Ecken versehen. Ebenso im Lieferumfang enthalten ist ein praktischer Kickstand an der Rückseite des Moduls. Der Ständer vereinfacht die optimale Positionierung des Solarmoduls und erspart in den meisten Fällen den Einsatz eines zusätzlichen Modulständers. Ebenso im Lieferumfang enthalten ist eine Transporttasche zum sicheren Transport und zur Lagerung des Boulder 200. Zur Kopplung von mehreren Boulder 200 Briefcase Solarmodulen benötigen Sie das separat erhältliche Powerpole Abzweigkabel. Abmessungen zusammen geklappt: 101,6 x 70,0 x 8,9 cmAbmessungen offen (einsatzbereit): 101,6 x 140,0 x 4,4 cmGewicht: 19,0 kg

Weco 5K3 XP - LiFePO4 Akku 5,3kWh Hinweis: Dieses Angebot enthält 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG und richtet sich ausschließlich an private Endverbraucher in Deutschland. Hochsicherer, vielseitig einsetzbarer LiFePO4-Akku im robusten Stahlgehäuse zur Aufstellung (stapelbar) oder alternativ zur Wandmontage. Der Weco 5K3 XP Akku verfügt über ein duales BMS, das sowohl für Hoch- (HV) als auch für Niederspannungssysteme (LV) verwendet werden kann. Der Akku hat mehr als 7800 Entladezyklen (DOD 100%). Universelle Kompatibilität: Die Weco-Lithiumbatterie kann mit den wichtigsten Wechselrichter- und Laderegler-Typen auf dem Markt kompatibel (Victron, Voltronic, Studer, Schneider, SMA, Growatt usw.). Der Weco 5K3 XP verfügt zudem über sämtliche notwendigen Kommunikations-Schnittstellen wie CAN, RS232, RS485, Bluetooth und WiFi. Duales BMS für Nieder- und Hochspannung: 5k3 HV/LV Batterie hat ein doppeltes BMS und auch einen doppelten Anschlussport. Wenn Sie es als Niederspannungssystem (LV) bei 48 V verwenden möchten, verwenden Sie den CAN-A-Ausgang und den Niederspannungsanschluss. Wenn Sie es hingegen mit Hochspannung (HV) verwenden möchten, verwenden Sie hingegen den CAN-B-Ausgang und den Hochspannungs-Schnellanschluss. Für Hochspannung muss das Zubehör Weco BMU erworben werden. Lade- und Entladeintensität 1C: Die Weco-Lithiumbatterie ermöglicht das Laden und Entladen bei 1C, sodass wir mit einer einzigen Weco 5k3-Lithiumbatterie mehr als 5000 W (100 A) nominal laden und entladen können. In nur einer Stunde können wir eine 90%-ige Aufladung durchführen und somit einen 5-kW-Wechselrichter mit einer einzigen Batterie betreiben. Ermöglicht 100 % Entladung: Weco-Lithiumbatterie hat 7800 Zyklen bei 100 % Entladeteife (DOD). Sie können den Akku vollständig entladen und seine volle Kapazität nutzen. Wenn die Entladetiefe hingegen auf 80% DOD reduziert wird, erhöht sich die Zyklenlebensdauer weiter auf über 10.000 Zyklen. Betrieb bei extremen Temperaturen: Der Weco 5k3 Lithium-Akku ermöglicht das Entladen in einem extremen Temperaturbereich zwischen -20°C und +65°C und das Laden zwischen -7 und 55°C. Keine andere Lithium-Batterie auf dem Markt hat diesen Temperaturbereich. Es sind die einzigen Lithiumbatterien, die von Telekommunikationsbetreibern für Wüstenumgebungen zertifiziert sind. Auch der Einsatz in einer Berghütte ist mit diesem Akku also kein Problem.

Sherpa 100PD Solar Kit mit Trek King 3x10 Solarlade-Set für USB- und USB-C betriebene Geräte bestehend aus einem faltbaren 30Wp Solarmodul und dem Sherpa 100PD Akku. Dieses Solarladegerät versorgt unterwegs Endgeräte über 2 x USB, 1 x USB-C (max. 100W). Auch Wireless Charging (max. 15W) wird unterstützt. Der Sherpa 100PD Gen2 kann auch als einfache Universal-Powerbank genutzt werden. Zusammen mit dem Trek King 3x10 Solarmodul ist jedoch auch ein Nachladen des Sharpa 100PD Akkus unterwegs unabhängig vom öffentlichen Stromnetz möglich. Das System unterstützt Pass-Throu Charging, d.h. der Akku kann gleichzeitig solar geladen werden und gibt parallel Energie an die angeschlossenen Verraucher ab.Die Verbindung des Trek King 3x10 Solarmoduls mit dem Sherpa 100PD Akku erfolgt bei diesem Set über das beiliegende USB-C Kabel. Der USB-C Ausgang des Trek King wird hierbei zur Stromversorgung der Powerbank genutzt. Optional kann zur Verbindung jedoch auch ein USB-A zu USB-C Kabel verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass der Sherpa 100PD-Akku beim Anschluss am USB-Port des Trek King 30 Solarmoduls mit maximal 18W Leistung geladen werden kann. Für eine Komplettladung des Sherpa 100PD Akkus werden also ca. 7 bis 8 h Solarladung benötigt. Unsere Nutzungsempfehlung ist es, den Sherpa bei jeder Gelegenheit solar nachzuladen und die Powerbank nur im Notfall vollständig zu entladen. Dieses Vorgehen erhöht die Performance des Solar Kits und verlängert die Zyklenlebensdauer der Powerbank. Das Gesamtgewicht des Sets liegt bei 1,7 kg. Einzelheiten zu den Komponenten dieses Sets entnehmen Sie bitte den folgenden Produktseiten: Lieferumfang: 1 x Sherpa 100PD Gen2 Akku 1 x Trek King 3x10 Solarmodul 1 x USB-C Ladekabel, 1m

Sherpa 100PD Gen2 Das Nachfolgemodell des Sherpa 100PD USB-Akkus fällt vor allem durch das neue Farbdisplay auf, welches vom größeren Bruder Sherpa 100AC Gen4 übernommen wurde - ein deutlicher Vorteil hinsichtlich der Bedienfreundlichlkeit des Gerätes. Beim Sherpa 100PD handelt es sich um einen universell einsetzbaren Akku mit 95Wh Kapazität und mit 2 x USB-A, 1 x USB-C sowie Wireless-Charging. Mit 25.600 mAh Kapazität ist der Sherpa 100 PD neben dem Sherpa 100AC das größte Akku-Modell beim dem der Transport im Flugzeug noch möglich ist. Beim Sherpa 100 PD hat der Hersteller im Gegensatz zum Modell Sherpa 100 AC auf den integreierten 230V Wechselrichter verzichtet. Dadurch konnte das Gewicht auf 710g reduziert werden. Mit der zweiten Generation des Sherpa 100 PD wurden folgende neue Features eingeführt. - stärkerer USB-C Ausgang mit nunmehr bis zu 100W Ladeleistung für noch schnelleres Aufladen von USB-C Geräten - schlelleres Wireless-Charging mit 15W statt vormals 5W Ladeleistung - neues Farb-LCD-Display für bessere Lesbarkeit der Nutzungs- und Statusdaten - neuer Schalter auf der Rückseite des Gerätes für die Zuweisung von Eingang, Ausgangs- und Auto-Modi für die USB-C-Anschlüsse Die Ausladung des Sherpoa 100PD ist über ein USB-Solarmodul möglich. Wir empfhlen hierfür ein Solarmodul mit mindestens 20Wp Leistung. Wenn der Sherpa 100 PD ohne Solarmodul genutzt werden soll, dann kann der Akku über das mitgelieferte USB-C Kabel an einer USB-C-Ladebuchse geladen werden. Der Hersteller bietet hierfür optional auch ein eigenes USB-C-Netzteil an. Input: 1 x USB-C: 5-20V, max. 3A (max. 60W) Output: 2 x USB-A: 5V, max. 2.4A (max. 12W) 1 x USB-C: 5-20V, max. 5A (max. 100W) Wireless Charging: max. 15W Lieferumfang: 1 x Sherpa 100 PD Akku 1 x USB-C Ladekabel

Victron VE.Bus BMS V2VE.Bus BMS V2 ist das Batteriemanagementsystem (BMS) des Hersteller Victron, die für den Anschluss und den Schutz einer oder mehrerer Lithium Battery Smart-Batterien mit 12,8 V & 25,6 V (LiFePO4 oder LFP) in Systemen mit Wechselrichtern oder Wechselrichter/Ladegeräten von Victron mit VE.Bus-Kommunikation entwickelt wurden. Es überwacht und schützt die Batterien vor Über- und Unterspannung jeder einzelnen Zelle und auch vor Über- und Untertemperaturen.Hinweis: Dieses Angebot enthält 0% MwSt. gemäß §12 Abs. 3 UStG und richtet sich ausschließlich an private Endverbraucher in Deutschland.Bei dieser Version handelt es sich um die Version V2, die vor allem für Systeme mit MultiPlus Wechslerichter und separatem GX-Steuerungsgerät konzipiert wurde. Für Systeme mit Victron LiFePO4 Akku und Wechselrichter aber ohne GX Steuermodul empfehlen wir hingegen das VE.Bus BMS V1. Für reine DC-Systeme mit Victron LiFePO4 Akku empfehlen wir das Victron miniBMS.Je nach Status der Batterie(n), wird das BMS:Ein Voralarmsignal erzeugen, um vor einer drohenden Unterspannung der Zelle zu warnen.Die Umkehrung in VE.Bus Wechselrichtern oder Wechselrichter/Ladegeräten über VE.Bus deaktivieren und andere Lasten über die Klemme „Last trennen“ im Falle einer Unterspannung der Zelle abschalten.Das Laden in VE.Bus-Wechselrichtern oder Wechselrichtern/Ladegeräten über VE.Bus deaktivieren und andere Ladegeräte über die Klemme „Laden trennen“ im Falle einer Zellenüberspannung, Untertemperatur oder Übertemperatur deaktivieren.Das VE.Bus BMS V2 verfügt über folgende zusätzliche Funktionen:Klemmen zum ferngesteuerten Ein- und Ausschalten externer Geräte.Möglichkeit, VE.Direct und VE.Can Solarladegeräte über ein GX-Gerät zu deaktivieren.Möglichkeit der Steuerung des VE.Bus Wechselrichters/Ladegeräts von mehreren Geräten aus, wie dem Digital Multi Control, dem VE.Bus Smart Dongle und/oder einem GX-Gerät.Klemmen für Zusatzeingänge und -ausgänge, die es ermöglichen, dass ein GX-Gerät im Falle einer Systemabschaltung mit Strom versorgt bleibt.




