Produkt-Filter

Universal-Akkus für Laptop
Mit den hier vorgestellten Powerbanks können Sie Notebooks und andere elektronische Endgeräte mit einer mittleren Leistungsaufnahme von bis zu 100 Watt betreiben. Bei den leistungsstärkeren Powerbanks sind sogar noch etwas mehr drin. Alle hier aufgeführten Akkus können auch direkt an eine Solarstromquelle angeschlossen und solar nachgeladen werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines bedarfsgerechten Powerbank sowie eines dazu passenden Solarmoduls - fragen Sie uns.
Energy Gen T500Die Powerstation T500 setzt auf bewährte Li-Ion Batterietechnologie und speichert 500Wh Energie. Damit kann beispielsweise eine Kompressor-Kühlbox für ca. 48h mit Strom versorgt werden. Wenn der Akku dabei gleichzeitig über ein Solarmodul geladen wird, dann verlängert sich die Akku-Laufzeit entsprechend. Der Akku des T500 kann aus dabei drei unterschiedlichen Quellen nachgeladen werden (PV, Auto, Steckdose). Zum Lieferumfang gehören ein PV-Kabel mit SAE-Schnittstelle, ein Kfz-Ladekabel sowie ein Netzteil zur Aufladung an der Steckdose zu Hause. Bei der Solarladung darf die PV-Eingangsspannung maximal 27V betragen. Wir empfehlen die Verwendung eines 12V Solarmoduls bis zu einer Leistung von 140 Wp. Ausgangsseitig stehen am T500 zwei Schuko-Steckdosen (reiner Sinus, max. 500W), 1 x 12V DC 5512 (10A), 1 x Kfz-Dose (10A), 2 x USB-A (max. 12W), 1 x USB-A (max. 18W) sowie 1 x USB-C PD (max. 18W) zur Verfügung. Im Dispay des T500 werden die Leistungsdaten angezeigt (Akku-Ladestand, Eingangsleistung, Ausgangsleistung, Restlaufzeit für angeschlossene Verbraucher). Das Gerät ist mit 6,6 kg Gewcht relativ leicht und daher gut portabel einsetzbar.

Sherpa 100PD Gen2 Das Nachfolgemodell des Sherpa 100PD USB-Akkus fällt vor allem durch das neue Farbdisplay auf, welches vom größeren Bruder Sherpa 100AC Gen4 übernommen wurde - ein deutlicher Vorteil hinsichtlich der Bedienfreundlichlkeit des Gerätes. Beim Sherpa 100PD handelt es sich um einen universell einsetzbaren Akku mit 95Wh Kapazität und mit 2 x USB-A, 1 x USB-C sowie Wireless-Charging. Mit 25.600 mAh Kapazität ist der Sherpa 100 PD neben dem Sherpa 100AC das größte Akku-Modell beim dem der Transport im Flugzeug noch möglich ist. Beim Sherpa 100 PD hat der Hersteller im Gegensatz zum Modell Sherpa 100 AC auf den integreierten 230V Wechselrichter verzichtet. Dadurch konnte das Gewicht auf 710g reduziert werden. Mit der zweiten Generation des Sherpa 100 PD wurden folgende neue Features eingeführt. - stärkerer USB-C Ausgang mit nunmehr bis zu 100W Ladeleistung für noch schnelleres Aufladen von USB-C Geräten - schlelleres Wireless-Charging mit 15W statt vormals 5W Ladeleistung - neues Farb-LCD-Display für bessere Lesbarkeit der Nutzungs- und Statusdaten - neuer Schalter auf der Rückseite des Gerätes für die Zuweisung von Eingang, Ausgangs- und Auto-Modi für die USB-C-Anschlüsse Die Ausladung des Sherpoa 100PD ist über ein USB-Solarmodul möglich. Wir empfhlen hierfür ein Solarmodul mit mindestens 20Wp Leistung. Wenn der Sherpa 100 PD ohne Solarmodul genutzt werden soll, dann kann der Akku über das mitgelieferte USB-C Kabel an einer USB-C-Ladebuchse geladen werden. Der Hersteller bietet hierfür optional auch ein eigenes USB-C-Netzteil an. Input: 1 x USB-C: 5-20V, max. 3A (max. 60W) Output: 2 x USB-A: 5V, max. 2.4A (max. 12W) 1 x USB-C: 5-20V, max. 5A (max. 100W) Wireless Charging: max. 15W Lieferumfang: 1 x Sherpa 100 PD Akku 1 x USB-C Ladekabel

Bluetti AC60P Power Station IP65Die Bluetti AC60P Power Station ist das Premium-Modell der Bluetti Serie mit erhöhter Schutzklasse IP65. Alle elektrischen Anschlüsse sind über Silikon-Schutzkappen gegen das Eindringen von Spritzwasser und Staub geschützt. Die Powerstation ist damit für die Verwendung im Freien geeignet. Bitte beachten Sie, dass der Witterungsschutz nur bei vollständig geschlossenen Abdeckungen gewährleistet ist.Der AC60P versorgt Ihre Endgeräte unterwegs wahlweise über USB-A (max. 15W), USB-C PD (max. 100W), 12V DC (max. 120W) sowie AC (230V/50Hz). Die AC-Ausgangsleitung liegt bei 600 W (2 x Schuko-Steckdose). Wireless-Chargiung fähige Endgeräte können oben auf den Gehäusedeckel gelegt und dort mit max. 15W kabellos geladen werden.Der interne LiFePO4-Akku hat eine Kapazität von 504 Wh. Die AC60P Power Station unterstützt vier Lademethoden - über das öffentliche Stromnetz, über Solarmodule (MC4 und DC7909),an der Zigarettenanzünder-Dose im Auto oder über einen externen AC-Generator. Alle hierfür benötigten Ladekabel werden mitgeliefert. An der Vorderseite der AC60P befindet sich ein übersichtliches Display. Dort werden alle relevanten Leistungsdaten wie Batterie-Ladestand, eingehende und ausgehende Ströme etc. angezeigt. Auf der Geräte-Rückseite ist eine großflächige LED-Leuchte angebracht. Damit kann die Powerstation auch als Lichtquelle genutzt werden.Die Lüfter des AC60P arbeiten leise mit 45 dB bzw. (40 dB im geräuscharmen Lademodus), ideal für die Verwendung im Caravan sowie in Zimmern oder Zelten. Die AC60P schaltet sich automatisch ab, wenn keine Geräte angeschlossen sind, um Energie zu sparen.Durch die Kombination mit einem passenden Solarmodul können Sie die AC60P Power Station auch vollkommen autark betreiben und die angeschlossenen Geräte dauerhaft unabhängig vom Stromnetz betreiben. Hierfür verfügt die AC60P über den Solareingang mit MPPT-Laderegler (12-28V und 8,2A). Es können 12V Solarmodule mit einer Leistung bis max. 200Wp angeschlossen werden. Der mitgelieferte MC4 Solar-Adapter ermöglicht auch den Anschluss von 12V Solarmodulen von Drittanbietern. Zur autarken Stromversorgung einer 12V Kompressorkühlbox empfehlen wir Ihnen die Kombination des AC60P mit einem Solarmodul mit mind. 100Wp Leistung.Die AC60P verfügt auch über eine Bluetooth-Schnittstelle und kann somit über die App des Herstellers gesteuert und konfiguriert werden.Lieferumfang:1 x AC60P Power Station1 x Netzladekabel (600W)1 x MC4-Solaradapter (max. 200W)1 x 12V Auto-Ladekabel (max. 100W / 8A)1 x Ersatzsicherung für 12V Ladekabel1 x Bedienungsanleitung